Thomas Hobbes: Leviathan : : oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates / / hrsg. von Wolfgang Kersting.

Hobbes' 1651 publizierter 'Leviathan' zählt gemeinsam mit Platons 'Politeia' und Hegels 'Grundlinien der Philosophie des Rechts' zu den drei bedeutendsten Werken der politischen Philosophie. Hobbes greift das Bild aus dem Alten Testament auf, mit dem Gott zu Hiob s...

תיאור מלא

שמור ב:
מידע ביבליוגרפי
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2011]
©2011
שנת הוצאה לאור:2011
מהדורה:2., bearb. Aufl.
שפה:German
סדרה:Klassiker Auslegen , 5
גישה מקוונת:
תיאור פיזי:1 online resource
תגים: הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
תיאור
Other title:Front Matter --
1. Einleitung: Die Begrndung der politischen Philosophie der Neuzeit im Leviathan --
2. Das Titelblatt des Leviathan* --
3. Womit muß der Anfang der Staatsphilosophie gemacht werden?: Zur Einleitung des Leviathan --
4. Anthropologie und Moralphilosophie im ersten Teil des Leviathan --
5. Bellum omnium contra omnes: Konflikttheorie und Naturzustandskonzeption im 13. Kapitel des Leviathan --
6. Naturzustand und Marktgesellschaft* --
7. Eine naturrechtliche Interpretation der politischen Philosophie Hobbes'* --
8. Kritik der naturrechtlichen Interpretation der politischen Philosophie Hobbes'* --
9. Moralische Verpflichtung und rationales Selbstinteresse* --
10. Vertrag, Souvernitt, Reprsentation: Zu den Kapiteln 17 bis 22 des Leviathan --
11. “Sed authoritas, non veritas, facit legem”: Zum Kapitel 26 des Leviathan --
12. Bürgerkrieg und politische Ordnung in Leviathan und Behemoth: Zum Kapitel 29 des Leviathan --
13. Religion und Politik: Die Teile III und IV des Leviathan --
Back Matter
סיכום:Hobbes' 1651 publizierter 'Leviathan' zählt gemeinsam mit Platons 'Politeia' und Hegels 'Grundlinien der Philosophie des Rechts' zu den drei bedeutendsten Werken der politischen Philosophie. Hobbes greift das Bild aus dem Alten Testament auf, mit dem Gott zu Hiob spricht: ";Auf Erden ist nicht seinesgleichen, er ist ein Geschöpf ohne Furcht . er ist König über alle stolzen Tiere"; - zugleich als vermenschlichtes Kompositbild auf dem berühmten Titelkupfer programmatisch dargestellt. Unter dieses Bild stellt Hobbes seine Staatslehre, in die zugleich seine anthropologischen, psychologischen, ethischen und religiösen Überlegungen einfließen. Dieser kooperative Kommentar erläutert und interpretiert den 'Leviathan' nach seinen Schwerpunkten und stellt ihn in seinen historischen Kontext. Er ist damit für jedes Seminar unverzichtbare Lektüre.
פורמט:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050050164
9783110636949
9783110347067
ISSN:2192-4554 ;
DOI:10.1524/9783050050164
גישה:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Wolfgang Kersting.