Die Stadt als Museum? : : Die Wahrnehmung der Monumente Roms in der Spätantike / / Ralf Behrwald.

Die Stadt Rom und ihre Monumente waren in der Spätantike für Kaiser, Senatorenstand und christliche Autoren Bezugspunkt der Selbstdarstellung und Fixpunkt des eigenen Geschichtsbildes. Doch waren sie es für diese Protagonisten nicht in gleicher Weise. Verschiedene Geschichtsbilder bestimmten nicht n...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2009]
©2009
प्रकाशन का वर्ष :2009
भाषा:German
श्रृंखला:KLIO / Beihefte. Neue Folge : Beiträge zur Alten Geschichte , 12
ऑनलाइन पहुंच:
भौतिक वर्णन:1 online resource (343 p.)
टैग : टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
विवरण
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Einleitung --
I. Aeterni principes und Urbs aeterna --
II. Die Senatsaristokratie und die Denkmäler Roms --
III. Die christliche Aneignung der römischen Topographie --
Schluß --
Bibliographie --
Stellenregister
सारांश:Die Stadt Rom und ihre Monumente waren in der Spätantike für Kaiser, Senatorenstand und christliche Autoren Bezugspunkt der Selbstdarstellung und Fixpunkt des eigenen Geschichtsbildes. Doch waren sie es für diese Protagonisten nicht in gleicher Weise. Verschiedene Geschichtsbilder bestimmten nicht nur die Auswahl der Monumente, denen das jeweilige Interesse gehörte. Sie bestimmten auch die Bedeutung, die der Vorstellung einer römischen Denkmaltopographie überhaupt zukam. Der Untersuchungszeitraum reicht von der Einrichtung der Tetrarchie im Jahr 284 bis zur Eroberung Roms durch die Westgoten 410. Am Ende dieses Jahrhunderts erreichte die christliche Auseinandersetzung mit der römischen Topographie einen vorläufigen Abschluss, der vor allem in der Dichtung des Prudentius fassbar wird. Die christliche Diskussion der römischen Denkmäler hat - mehr als die kaiserliche Sorge um die Ewige Stadt oder die senatorische Selbstdarstellung in Rom - die Vorstellung der römischen Denkmäler als einer historischen Stadtlandschaft für die Spätantike und darüber hinaus geprägt.
स्वरूप:Mode of access: Internet via World Wide Web.
आईएसबीएन:9783050048543
9783110635836
9783110345643
आईएसएसएन:1438-7689 ;
डिजिटल ऑब्जेक्ट पहचानकर्ता:10.1524/9783050048543
अभिगमन:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Ralf Behrwald.