Universitätsstift und Kollegium in Prag, Wien und Heidelberg : : Eine vergleichende Untersuchung spätmittelalterlicher Stiftungen im Spannungsfeld von Herrschaft und Genossenschaft / / Wolfgang Eric Wagner.

Band 2 der Reihe "Europa im Mittelalter" – die Untersuchung von Wolfgang E. Wagner – behandelt den menschlichen Versuch, über den Tod hinaus in Erinnerung zu bleiben. Zu diesem Zweck wurden Klöster, Spitäler, Dom- und Kollegiatkirchen gestiftet. Aber auch Universitäten wurden in frommer Ab...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2009]
©2000
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Europa im Mittelalter : Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik , 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (450 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
(A) Das Prager Allerheiligenkapitel (Allerheiligenkolleg) und das Collegium Carolinum der Prager Universität --
(B) Das Allerheiligenkapitel zu St. Stephan in Wien und das Collegium ducale der Wiener Universität --
(C) Das Heidelberger Heiliggeiststift und das Collegium artistarum der Heidelberger Universität --
Back Matter
Summary:Band 2 der Reihe "Europa im Mittelalter" – die Untersuchung von Wolfgang E. Wagner – behandelt den menschlichen Versuch, über den Tod hinaus in Erinnerung zu bleiben. Zu diesem Zweck wurden Klöster, Spitäler, Dom- und Kollegiatkirchen gestiftet. Aber auch Universitäten wurden in frommer Absicht gegründet. Zumindest die Universitätsstiftungen im Alten Reich, in Prag, Wien, Heidelberg, Köln, Freiburg und Basel, gehen nicht zuletzt auch auf religiöse Motive ihrer Stifter zurück und stellen somit fromme Werke bzw. Seelenheilstiftungen dar. In dieser Studie geht es nicht allein darum, die in der Universitätsgeschichtsforschung bisher weitgehend unterbelichtete Stiftermemoria der Hohen Schulen zu beschreiben. Vielmehr werden vergleichend die strukturellen Auswirkungen der durch Stiftung begründeten wechselseitigen sozialen Beziehungen zwischen dem Stifter und seiner Gründung untersucht.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050048185
9783110635836
ISSN:1615-7885 ;
DOI:10.1524/9783050048185
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Wolfgang Eric Wagner.