Zufall und Vision : : Der Barcelona Pavillon von Mies van der Rohe / / Dietrich Neumann.

Die Geschichte des Barcelona Pavilons Mies van der Rohe entwarf mit dem temporären Ausstellungspavillon des Deutschen Reichs auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona eine Ikone der Architektur, aber auch ein umstrittenes Monument der Selbstdarstellung der Weimarer Republik. Das Gebäude gehört zu de...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (192 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Contents --
Einführung --
Barcelona 1929 --
Deutschland und die Weltausstellung --
Mies van der Rohe --
Der Bautyp --
Entwurf und Konstruktion --
Georg Kolbes Skulptur --
Die deutschen Sektionen --
Eröffnung und Nutzung --
Die Fotografien --
Auftraggeber und Architekt --
Wiederaufbau --
Wirkung --
Dank --
Bibliografie --
Bildnachweis
Summary:Die Geschichte des Barcelona Pavilons Mies van der Rohe entwarf mit dem temporären Ausstellungspavillon des Deutschen Reichs auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona eine Ikone der Architektur, aber auch ein umstrittenes Monument der Selbstdarstellung der Weimarer Republik. Das Gebäude gehört zu den ungewöhnlichsten Erfolgsgeschichten in der Architektur: Trotz seiner kurzen Existenz wuchs sein Ansehen in den folgenden Jahrzehnten stetig, auch dank großartiger Fotografien. Bald galt es als gebautes Manifest der Moderne, ihrer räumlichen und „ideellen" Ambitionen, als „ein Meilenstein der modernen Architektur". Ausführlich und weitreichend recherchiert, stellt das vorliegende Buch seine komplexe Geschichte und seine politische Verwicklung dar – bis hin zu seiner Rekonstruktion zwischen 1983 und 1986 nach den Originalplänen am ursprünglichen Ort. Die wohl wichtigste und einflussreichste Architekturikone des 20. Jahrhunderts, einzigartig dokumentiert und dargestellt Zahlreiche unveröffentlichte Fotografien aus Archiven in USA, Deutschland und Spanien
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783035619959
9783110696271
9783110704679
9783110704518
DOI:10.1515/9783035619959
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Dietrich Neumann.