Dubai : : Stadt aus dem Nichts / / hrsg. von Elisabeth Blum, Peter Neitzke.

Unter den neuen Städten der globalisierten Ökonomie ist Dubai die größte Baustelle der Welt – und dies in einer Region, die noch vor Jahrzehnten keinerlei städtische Besiedelung kannte. Weil die Ölvorräte des Emirats limitiert sind, aktivieren die Herrscherfamilien jetzt andere Ressourcen: In Dubai...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter BWF Online Paket
HerausgeberIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2014]
©2009
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Bauwelt Fundamente ; 143
Online Access:
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Zur Einführung: Dubai, ein Zwischenbericht --
Auf Sand gebaut? --
Stadtstaatskunst --
Auf Sand gebaut. Urbane Rivalität und Gigantomanie auf der Arabischen Halbinsel --
Geschichte, Verfassung --
Dubai: der schnelle Aufstieg zur Wirtschaftsmetropole --
Die Gesetzgebungsarbeit Dubais und die Verfassung der Vereinigten Arabischen Emirate: Grauzonen der Kompetenzverteilung --
,Dubai Corporation' --
Herrscherfamilie und Unternehmer in Dubai --
,Dubai Corporation' - Herrscher oder Unternehmer? --
Geheimnis des Erfolgs: Konkurrenz und strategische Allianz --
Transit Hotel Dubai --
Das Dubai-Experiment --
In What Style Should Dubai Build? --
„We do it our way - and you do it our way" --
The Dubai Experiment --
Man entwickelt eine Idee, produziert Bilder und startet das Marketing --
Requiem für Satwa --
Die unsichtbare Stadt --
Dubai chalo! oder Wer baut Dubai? --
Arbeiten und schlafen in Dubai --
Mythen und Blasen --
Der Immobilienmarkt in Dubai. Stand der Dinge, Aussichten --
Willkommen in der Immobilienwüste! --
Autoren, Herausgeber, Gesprächspartner --
Bauwelt Fundamente
Summary:Unter den neuen Städten der globalisierten Ökonomie ist Dubai die größte Baustelle der Welt – und dies in einer Region, die noch vor Jahrzehnten keinerlei städtische Besiedelung kannte. Weil die Ölvorräte des Emirats limitiert sind, aktivieren die Herrscherfamilien jetzt andere Ressourcen: In Dubai entstehen der größte Freihafen und der größte Flughafen der Welt – Signale sich verschiebender geopolitischer Gewichte. Ganze Stadtteile schießen aus dem Boden: Dubai International Financial Centre, Dubai Knowledge City, Dubai Healthcare City . Fachleute aus aller Welt sind beim Aufbau von Universitäten, Krankenhäusern und Kulturstätten tätig. Vor der Küste werden gar Inseln für Luxusimmobilien aufgeschüttet. Internationale Unternehmen konzentrieren sich in den steuerfreien free zones, während Hunderttausende von praktisch rechtlosen Arbeitsmigranten einen Boom ohnegleichen erzeugen. Doch wie lange? Dubai – Stadt aus dem Nichts gibt einen aktuellen Zwischenbericht mit aufschlußreichen Essays und Interviews, Plänen und Projekten. Elisabeth Blum, Architektin, Autorin. Letzte Veröffentlichungen: FavelaMetropolis. Berichte und Projekte aus Rio de Janeiro und São Paulo, Bauwelt Fundamente Bd. 130, Basel (Birkhäuser) 2004 (Co-Hg); Schöne neue Stadt. Wie der Sicherheitswahn die urbane Welt diszipliniert, Bauwelt Fundamente Bd. 128, Basel (Birkhäuser) 2003 Peter Neitzke, Architekt, Autor. Herausgeber Bauwelt Fundamente. Letzte Veröffentlichung: FavelaMetropolis. Berichte und Projekte aus Rio de Janeiro und São Paulo, Basel (Birkhäuser) 2004 (Co-Hg)
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783035602760
9783035603347
9783110635690
DOI:10.1515/9783035602760
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Elisabeth Blum, Peter Neitzke.