Das Schöne, das Wahre und das Richtige : : Adolf Loos und das Haus Müller in Prag / / Christian Kühn.

Adolf Loos war einer der ersten, die Anfang des Jahrhunderts unbedingte Wahrheit in der Architektur forderten. In merkwürdigem Widerspruch dazu scheint zu stehen, daß es derselbe Architekt war, der für den Wettbewerb der Chicago Tribune jene monumentale Säule beisteuerte und im selben Jahr 1922 schm...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter BWF Online Paket
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2014]
©2001
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Bauwelt Fundamente ; 86
Online Access:
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Erster Teil. Beschreibung des Hauses Müller --
Zweiter Teil. Zum Begriff der Wahrheit in der frühen Moderne --
Literatur --
Bildquellen
Summary:Adolf Loos war einer der ersten, die Anfang des Jahrhunderts unbedingte Wahrheit in der Architektur forderten. In merkwürdigem Widerspruch dazu scheint zu stehen, daß es derselbe Architekt war, der für den Wettbewerb der Chicago Tribune jene monumentale Säule beisteuerte und im selben Jahr 1922 schmucklose kubische Villen mit Dachgärten entwarf. Was meint Loos mit Wahrheit? Christian Kühns erstmals 1989 erschienene Studie untersucht detailliert am Beispiel von Adolf Loos` berühmtem Haus Müller in Prag (1930) die Arbeits- und Denkweise des Architekten. Ausgehend von einer genauen Analyse des Hauses, diskutiert der Autor unterschiedliche Auffassungen des Wahrheitsbegriffs in der Architektur der frühen Moderne und stellt sie derjenigen von Loos gegenüber.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783035602326
9783035603347
9783110635690
DOI:10.1515/9783035602326
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christian Kühn.