Le Corbusiers Wege : : Wie das Zauberwerk in Gang gesetzt wird / / Elisabeth Blum.

Die rationale, aufgeklärte Betrachtung von Architektur und Kunst hat oft den Blick für das Geheimnisvolle verstellt, das selbst ein scheinbar mit „vernünftigem“ Kalkül ersonnenes Gebilde wie ein Gebäude beim zweiten und dritten Ansehen verändert, wie in anderem Licht erscheinen läßt. Le Corbusier, d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter BWF Online Paket
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2014]
©1987
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Bauwelt Fundamente ; 73
Online Access:
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
1. Spurensicherung --
2. Architektur als Kunstwerk (Der ästhetische Ansatz) --
3. Architektur als Mittel zur Realisierung des,Prinzips der kosmischen Integration von Mensch und Bauwerk' oder: Aufruf an die Architektur, Mitspielerin im kosmischen Drama zu werden (Der symbolische Ansatz) --
4. Architektur als Erziehungsmittel (Der kulturpolitisch-pädagogische Ansatz) --
5. Weltanschaulich-kulturelle Hintergründe in Le Corbusiers Schaffen --
6. Zur Situation des Zeitgeistes --
Anmerkungen --
Bibliographie --
Auswahl aus Le Corbusiers ,Bibliothèque Personnelle' --
Bildquellen
Summary:Die rationale, aufgeklärte Betrachtung von Architektur und Kunst hat oft den Blick für das Geheimnisvolle verstellt, das selbst ein scheinbar mit „vernünftigem“ Kalkül ersonnenes Gebilde wie ein Gebäude beim zweiten und dritten Ansehen verändert, wie in anderem Licht erscheinen läßt. Le Corbusier, der überall der klassischen Moderne Zugerechnete, war nicht nur ein erfinderischer Entwerfer, sondern ein „poète à l`âme religieuse“: ein Dichter mit religiöser Seele, ein Architekt, der seinem Werk mehr als drei Dimensionen verlieh. Das Buch von Elisabeth Blum, 1988 erstmals veröffentlicht, spürt diesem Geheimnis in Le Corbusiers Arbeiten und seinem Denken nach und begibt sich so auf neue Wege - ganz dingliche, aber auch geistige.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783035602272
9783035603347
9783110635683
DOI:10.1515/9783035602272
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Elisabeth Blum.