Kosteneffizient Bauen : : Ökonomische Konzepte – Wirtschaftliche Konstruktionen / / hrsg. von Christian Schittich.

In diesem Band der Reihe "Im Detail" stehen Projekte im Rampenlicht, die sonst immer im Schatten der spektakulären und extravaganten Bauten stehen, die die Fachpresse bevölkern: Bauten, die sich ungeschminkt, ohne Allüren präsentieren und gerade trotz engem Budget bis ins Detail sauber dur...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2012]
©2007
Year of Publication:2012
Language:German
Series:im Detail
Online Access:
Physical Description:1 online resource (176 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Kosten- und qualitätsbewusstes Bauen – eine Herausforderung --
Projektübersicht --
Showroom bei Zevenbergen --
Kostengünstiges Bauen für die Architektur --
Atelier in Madrid --
Apotheke und Praxis in Plancher-Bas --
Statische Leichtigkeit in Holz --
Mobiles Wohnhaus in England --
Fertighaus aus Dänemark --
Strohhaus in Eschenz --
Wohnhaus in Shimane --
Wohnhaus in Aitrach --
Wochenendhaus in St. Andrews Beach --
Wohnhaus am Lakasee --
Wohnsiedlung in Neu-Ulm --
Unterschiedliche Konstruktionssysteme für ein modulares Baukastensystem --
Reihenhäuser in Milton Keynes --
Mehrfamilienhaus in Dortmund --
Wohnungsbau in London --
Geschosswohnungsbau in London --
Geschosswohnungsbau in München --
Kosten- und qualitätsbewusstes Bauen --
Studentenwohnheim in Amsterdam --
Jugendcamp in Passail --
Hotel in Groningen --
Kulturzentrum in München --
»Kostengünstiges Bauen bedeutet nachhaltiges Bauen« --
Hauptschule in Brixlegg --
Realschule in Eching --
Montessori College Oost in Amsterdam --
Eislauf- und Minigolfhalle in Bergheim --
Eisarena in Wolfsburg --
»Wirtschaftlich heißt nicht billig bauen« --
Dienstleistungsgebäude in Frankfurt a. M. --
Planung als »veredelter Rohbau«: kostengünstig, nutzungsneutral, robust --
Büro- und Schulungszentrum in Dresden --
Betriebsgebäude in Großhöflein --
Zum Kostenmanagement --
Erweiterung einer Fabrik in Murcia --
Wischerfabrik in Bietigheim-Bissingen --
Die Sicht des Architekten – vom Städtebau zum Gebäuderaster --
Die Optimierung des Tragwerks --
Das Gebäude im Betrieb --
Architekten – Projektdaten --
Abbildungsnachweis
Summary:In diesem Band der Reihe "Im Detail" stehen Projekte im Rampenlicht, die sonst immer im Schatten der spektakulären und extravaganten Bauten stehen, die die Fachpresse bevölkern: Bauten, die sich ungeschminkt, ohne Allüren präsentieren und gerade trotz engem Budget bis ins Detail sauber durchgearbeitet sind. Sie zeigen beispielhaft, wie und wodurch kostengünstiges Planen und Bauen möglich ist. Die Bandbreite der Lösungen erstreckt sich dabei vom Einsatz von Standardprodukten bis hin zu innovativen und individuellen Detaillösungen. Kostengünstiges Bauen erfordert besondere Sorgfalt im gesamten Planungs- und Ausführungsprozess. Dementsprechend wird dieser umfassend mit Fachbeiträgen und Projektdokumentationen betrachtet, von der Büroorganisation über die Entwurfsphase, die Koordination der Ausführungsplanung bis hin zur Realisierung. Da Wirtschaftlichkeit heute einer der wesentlichen Aspekte beim Bauen ist, sind überall Baukosten aufgeführt sowie die jeweiligen Strategien und Maßnahmen, die zur kostengünstigen Realisierung führen. Die Bandbreite möglicher Lösungen bietet vielfältige Anregungen für Architekten und Planer.
This latest volume in the In Detail series turns the spotlight on projects otherwise overshadowed by the spectacular and extravagant buildings that fill the specialist journals: unvarnished, unpretentious buildings that, despite tight budgets, are clearly worked out to the last detail. They exemplify how, and by what measures, cost-effective planning and building are possible. Because cost-effective building requires that special attention be paid to the overall planning and implementation these processes are examined comprehensively in specialist contributions and project documentations, from office organization through the design phase and the coordination of implementation planning, on to ultimate realization. The spectrum of solutions extends from the use of standardized products to innovative and individual solutions for details, complete with specified costs, and is a source of inspiration for architects and planners.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783034615341
9783110635690
9783110277135
9783110318906
DOI:10.11129/detail.9783034615341
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Christian Schittich.