River.Space.Design : : Planning Strategies, Methods and Projects for Urban Rivers / / Martin Prominski, Antje Stokman, Daniel Stimberg, Hinnerk Voermanek, Susanne Zeller.

Flussufer in der Stadt sind attraktive Orte von hohem Aufenthaltswert. Das Gestalten solcher urbanen Flusslandschaften ist vielfältigen Anforderungen unterworfen: Hochwasserschutz, Freiraumgestaltung und Ökologie sind im Regelfall die drei beherrschenden Themen. Diese gilt es in Einklang zu bringen,...

Descripció completa

Guardat en:
Dades bibliogràfiques
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2012]
©2012
Any de publicació:2012
Idioma:English
Accés en línia:
Descripció física:1 online resource (296 p.)
Etiquetes: Afegir etiqueta
Sense etiquetes, Sigues el primer a etiquetar aquest registre!
Descripció
Other title:Frontmatter --
Foreword --
Fundamentals --
Introduction --
Prerequisites for Planning Urban River Spaces --
Water Spaces and their Processes --
Designing Water Spaces --
Design Catalogue --
A. Embankment Walls and Promenades --
B. Dikes and Flood Walls --
C. Flood Areas --
D. Riverbeds and Currents --
E. Dynamic River Landscapes --
Project Catalogue --
Appendix --
Project Credits and References --
Further Reference Projects --
Glossary --
Selected Bibliography --
Indices --
Authors --
Acknowledgements --
Illustration Credits --
Backmatter
Sumari:Flussufer in der Stadt sind attraktive Orte von hohem Aufenthaltswert. Das Gestalten solcher urbanen Flusslandschaften ist vielfältigen Anforderungen unterworfen: Hochwasserschutz, Freiraumgestaltung und Ökologie sind im Regelfall die drei beherrschenden Themen. Diese gilt es in Einklang zu bringen, häufig auf sehr beengtem Raum. Wichtig ist es dabei, den Fluss in seiner Prozesshaftigkeit zu begreifen: Bedingt durch wechselnde Wasserstände, Jahreszeiten und Erosions- sowie Sedimentierungsprozesse, ist der Flussraum kein statisches Gebilde sondern einem steten Wandel unterworfen – die Gestaltung muss flexibel sein und dies berücksichtigen. Das Buch ist Ergebnis einer mehrjährigen Studie, in der über 50 Projekte aus dem westeuropäischen Raum einer vergleichenden Analyse unterzogen wurden. Aus diesen Analysen entstand ein systematischer Katalog sinnvoller Strategien und innovativer Gestaltungselemente. Dem Gestalter und Planer wird erstmals ein Überblick über das Spektrum der zahlreichen entwurflichen Möglichkeiten gegeben. Der prozessorientierte Ansatz des Buches ist insbesondere dann sehr hilfreich, wenn es um langfristige und nachhaltige Maßnahmen geht. Das Buch besteht aus zwei miteinander verbundenen Teilen, die das parallele Betrachten von systematischem Katalog und Beispielteil erlauben. Die übersichtliche Navigation und ein ausführliches Glossar geben zusätzliche Orientierung, und die außergewöhnliche Gestaltung macht dieses Werk auch visuell ansprechend und lädt zum Blättern und Entdecken ein.
Urban riverbanks are attractive locations and highly prized recreational environments. The designs of urban river landscapes must fulfill a broad range of requirements: flood control, open space design, and ecology are as a rule the three dominant themes, and they must often be reconciled within a very restricted space. The river must be understood as a process: governed by changing water levels, shifting seasons, erosion, and sedimentation, the river environment is not a static entity but constantly changing-the design must be flexible and take this into account. This book is the product of a multi-year study that subjected more than fifty Western European projects to a comparative analysis. The result is a systematic catalog of effective strategies and innovative design elements. First, designers and planners are given an overview of the broad and varied spectrum of design possibilities. The book’s process-oriented approach is especially helpful where the focus is on long-term, sustainable measures. The publication consists of two linked volumes that enable the reader to consult the systematic catalog and the case study section side by side. The easy-to-navigate structure and an extensive glossary provide further guidance, while the work’s highly distinctive design makes it visually appealing as well and invites the reader to leaf through and explore it.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783034611732
9783110635690
9783110621129
9783110238570
9783110288995
9783110316698
9783110317046
DOI:10.1515/9783034611732
Accés:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Martin Prominski, Antje Stokman, Daniel Stimberg, Hinnerk Voermanek, Susanne Zeller.