Die Baumgartnerhäuser - Basel 1926-1938 / / Rebekka Brandenberger, Ulrike Zophoniasson, Marco Zünd.

Zwischen 1926 und 1938 erstellte die Architekturfirma Baumgartner & Hindermann in Basel rund 300 Mehrfamilienhäuser, die sich in fünf Quartieren ringförmig um das Stadtzentrum gruppieren. Als „Baumgartnerhäuser“ sind sie bis heute in Basel ein Begriff: Man schätzt ihre selbstverständliche städte...

Disgrifiad llawn

Wedi'i Gadw mewn:
Manylion Llyfryddiaeth
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2012]
©2010
Blwyddyn Gyhoeddi:2012
Iaith:German
Mynediad Ar-lein:
Disgrifiad Corfforoll:1 online resource (144 p.)
Tagiau: Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!
Disgrifiad
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
«BAUMGARTNERHÄUSER» – EIN BEGRIFF --
HISTORISCHER KONTEXT --
«SACHLICHE EINFACHHEIT UND BASLER STILARCHITEKTUR» BAUMGARTNER & HINDERMANN – ARCHITEKT & UNTERNEHMER --
WIRTSCHAFTLICHER UND SOZIALER WANDEL IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT --
DIE ARCHITEKTEN --
WILHELM EMIL BAUMGARTNER – SPEKULANT UND UNTERNEHMERGENIE --
DIE HÄUSER --
VOM BAUTEI L ZUM STADTQUARTIER --
AUSBLICK --
LERNEN VON BAUMGARTNER? --
ANHANG
Crynodeb:Zwischen 1926 und 1938 erstellte die Architekturfirma Baumgartner & Hindermann in Basel rund 300 Mehrfamilienhäuser, die sich in fünf Quartieren ringförmig um das Stadtzentrum gruppieren. Als „Baumgartnerhäuser“ sind sie bis heute in Basel ein Begriff: Man schätzt ihre selbstverständliche städtebauliche Einordnung und die hohe Wohnqualität, die sich in den gut proportionierten, polyvalenten Räumen manifestiert. Dieses Buch zeigt, wie hier aus unternehmerischen Beweggründen und durch konsequente Rationalisierung des Entwurfs- und Bauprozesses eine Serie von Häusern entstand, die sich baukastenartig zu Straßenzügen und Gevierten fügen ließen. Es lenkt damit die Aufmerksamkeit auf einen in der Geschichtsschreibung wenig beachteten Typ des Mehrfamilienhauses, der bewusst dem „Mittelmaß“ folgt und doch eine hoch entwickelte Urbanität und Qualität erreicht.
Fformat:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783034610827
9783110635690
9783110233544
9783110318876
DOI:10.1515/9783034610827
Mynediad:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Rebekka Brandenberger, Ulrike Zophoniasson, Marco Zünd.