Christoph Mäckler : : Die Rematerialisierung der Moderne/The Rematerialisation of Modern Architecture / / Christoph Mäckler.

Die Architektur Christoph Mäcklers zeichnet sich durch die Versöhnung von Tradition und Moderne aus. Das Buch dokumentiert 22 Bauten von 1990 bis 2008.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2013]
©2008
Year of Publication:2013
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (192 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis / Table of Contents --
Baumeisterliche Annäherungen an die Zeit, das Denkmal und die Geschichte / Architectural Enquiries into Time, History and the Monument --
Von der Rekultivierung der Baukunst / On the Recultivation of Architecture / Einige Anmerkungen zum Werk des Architekten Christoph Mäckler / Notes on the Work of the Architect Christoph Mäckler --
Bauwerk statt Gebäude / Crafted rather than Built --
Wohnhaus Stiegeler / Stiegeler Residence --
Alte Stadtbibliothek / Old City Library --
Kunsthalle Portikus / Portikus Exhibition Hall --
Hofhaus in Katalonien / Courtyard House in Catalonia --
Torhaus Westhafen / Westhafen Gate --
Bürohaus Eschersheimer Landstraße 6 / Office Building on Eschersheimer Landstraße 6 --
dmc² Bürogebäude / dmc2 Office Building --
Choreographisches Zentrum Zeche Zollverein / Choreographic Centre Zollverein Mine --
European Business School Walther Leisler Kiep Center --
Lévi-Strauss-Oberschule / Lévi-Strauss Secondary School --
Nassauische Sparkasse / Nassauische Sparkasse Savings Bank --
Drei Technikbauten der Stadtwerke Franfurt am Main / Three Technical Buildings for the Municipal Services of Frankfurt am Main --
Lamborghini Showroom / Lamborghini Showroom --
Wohnhaus Knipp / Knipp Residential Building --
Ehemalige Hauptverwaltung KPMG Deutsche Treuhandgesellschaft / Former KPMG Headquarters German Trust Company --
Büro- und Geschäftszentrum Lindencorso / Lindencorso Office and Business Centre --
Wohn- und Geschäftshaus mit Markthalle / Residential and Commercial Building with Market Hall --
Bürohochhaus Scala / Scala Office High-Rise --
Marktgalerie am Alten Markt / Market Arcade at the Old Market --
Wohnen am Westhafen / Westhafen Residences --
Belvedere --
Hochhaus IBM Pensionskasse / IBM Pensionskasse Office Tower --
Werkverzeichnis / Project List --
Mitarbeiterverzeichnis / List of Staff --
Bildnachweis / Illustration Credits
Summary:Die Architektur Christoph Mäcklers zeichnet sich durch die Versöhnung von Tradition und Moderne aus. Das Buch dokumentiert 22 Bauten von 1990 bis 2008.
Die Architektur Christoph Mäcklers zeichnet sich durch die Versöhnung von Tradition und Moderne aus. Er sucht die Baukunst wieder mit ihren vormodernen Wurzeln zu verknüpfen. Dabei spielt die Wiedergewinnung von Oberfläche und Volumen in der Fassade und das Verständnis für die Materialbeschaffenheit eines Baukörpers eine maßgebliche Rolle. Bereits 1979 wurde Christoph Mäckler Schinkelpreisträger. 1981 gründete er ein eigenes Büro für Architektur und Stadtbereichsplanung in Frankfurt am Main. Mit seinen herausragenden Bauten hat Christoph Mäckler architektonische Maßstäbe gesetzt. Das Buch dokumentiert etwa 22 Bauten von 1990 bis 2008; zu ihnen gehören die alte Stadtbibliothek und die Kunsthalle Portikus in Frankfurt am Main, die European Business School in Oestrich-Winkel, das Büro- und Geschäftszentrum Lindencorso in Berlin, das Bürohaus Arca in Frankfurt am Main sowie die Hauptverwaltung der KPMG Deutsche Treuhandgesellschaft in Berlin. Christoph Mäckler’s architecture is distinguished by its reconciliation of tradition and modernity. Mäckler seeks to reconnect architecture with its premodern roots. A pivotal role in his efforts is played by the restoration of surface and volume in the facade and the understanding of the building’s material properties. Christoph Mäckler won the Schinkelpreis (Schinkel Award) in 1979. In 1981 he established his own firm for architecture and city planning in Frankfurt am Main. With his outstanding structures, Christoph Mäckler has set new architectural standards. This book documents some twenty-two buildings from 1990 to 2008, including the Alte Stadtbibliothek (Old City Library) and Kunsthalle Portikus (Portikus Art Gallery) in Frankfurt am Main, the European Business School in Oestrich-Winkel, the Lindencorso office complex and shopping center in Berlin, the Arca office building in Frankfurt am Main, and the headquarters of KPMG Deutsche Treuhandgesellschaft (KPMG German Trust Corporation) in Berlin.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783034609722
9783110635690
9783110212129
9783110318890
DOI:10.1515/9783034609722
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christoph Mäckler.