Üble Dinge : : Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.

Saved in:
书目详细资料
Superior document:Lettre
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2022.
{copy}2022.
出版年:2022
版:1st ed.
语言:German
丛编:Lettre
在线阅读:
实物描述:1 online resource (329 pages)
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
id 5006956179
ctrlnum (MiAaPQ)5006956179
(Au-PeEL)EBL6956179
(OCoLC)1296692717
collection bib_alma
record_format marc
spelling Oberreither, Bernhard.
Üble Dinge : Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2022.
{copy}2022.
1 online resource (329 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Lettre
Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Ganz alltägliche, höchst skandalöse Dinge -- 2. Der Skandal schwindet, der Fetischismus bleibt -- 3. Fetischismus und Literatur im ›kulturellen Archiv‹ -- 4. Fetischismus: Ein angeschlagenes Konzept -- Vormals ›üble Dinge‹ wandern über die Grenze -- Die Grenzziehungen des Fetischismus erodieren -- Was ist (oder: was war) eigentlich ein ›Fetisch‹? -- Familienmerkmale des Fetischismus -- I. Angler und ihre F(et)ische -- 1. Einleitung -- 2. Handlung, Motti, Verdachtsmomente -- 3. Eine kurze Diagnose des Fliegenfischens -- 4. Die (vorgebliche) Entlarvung des Fetischismus in der Kurzen Geschichte vom Fliegenfischen -- Soziale Distinktion am Fischwassera]Fisch -- Hierarchie in der Figurenkonstellation -- Symptome und Diagnosen unter Anglern -- Die Freud'schea]Freud, Sigmund Urszene am Fluss -- Fetischistische Gewalttaten -- 5. Die Destabilisierung psychoanalytischer Lesarten -- Weitere Urszenen des Fliegenfischens: Fadenspule, Übergangsobjekt, Selbstobjekt -- Parodistische Beschleunigung: Gender Trouble am Fischwassera]Fisch -- Eine leere Hütte nach Freud -- Anmerkung zu den Motti -- 6. Barthesa]Barthes, Roland und Rittera]Ritter, Joachim, Ironiker und Perverse -- 7. Schluss: Ein Verhältnis zum Terror? -- Exkurs zum Bindfadena]Faden!Bindfaden (Die Nystensche Regel) a]Hochgatterer, Paulus!Die Nystensche Regel -- Wulffa]Wulff, M., Winnicotta]Winnicott, Donald W. und Winnicott -- Der eine Fadena]Faden -- Der andere Faden -- Das Gewebe -- II. Technik und Fetisch -- 1. Einleitung -- Handlung und Vorgeschichte -- Eine Umwelt aus Dingen -- 2. Fetischismus am Berg -- Die Berge - »wir lieben sie hassend und bekämpfend« -- Die naheliegenden Fetischismen auch in Über Raben -- 3. Alpinismus und Technik -- Unangemessene Vorüberlegung -- Technikdiskussion im Alpinismus.
Die Diskussion in zeitlicher und räumlicher Nähe zur Rosskuppen-Dachl-Verschneidung -- 4. Technik in Über Raben -- Über Raben: Technikaffirmation -- Technikkritik I: Abhängigkeit -- Technikkritik II: Unterwerfung und Mortifizierung -- Technikkritik III: Dingliche Kontamination menschlichen Handelns -- Schluss -- Exkurs zur Waffe -- III. Mode: Fetisch der Schließung -- 1. Ausgangspunkt I: narratio per vestimentum -- 2. Ausgangspunkt II: Popliteratur -- 3. Ausgangspunkt III: Mode -- Mode abseits des Fetischismus -- Mode als korrumpiertes Zeichen -- 4. Mode: Fetisch der Schließung -- Schließung I: Barbour -- Schließung II: Chanel -- Mode als Kohärenz -- Was die Mode streng vereint -- 5. Popliterarische Kohärenzen -- 6. Vollständige Sätze in der Sprache der Mode -- Stil: Paradigma, Syntagma und Paradigma -- Schließung III: Vollständige Sätze -- 7. Der Antifetischismus der Popliteratur -- 8. Ausfall des Fetisch-Urteils -- Exkurs: Kunst als Fetisch, Kunst im Text -- Ein Vandalenakt -- Zum Turm der blauen Pferde -- Die verhinderte Ikonea]Ikone -- Orgien Mysterien Chirurgie -- Schluss -- IV. Zwei Momentaufnahmen aus der Geschichte der Religion -- 1. Gottvatersöhnchen -- Radfahren: Ritual &amp -- Requiem -- Vater-Sohn-Beziehungen in Text und Intertext -- Welt der Dinge -- Paddela]Paddel des Vaters -- 2. Das Kreuz mit den Nägelna]Nagel -- Vorspiel: Eine Frage der Perspektive -- Ein Autounfalla]Auto -- Am unteren Rand des Heiligen -- Mosesa]Moses (bibl.) im Korb, Jesusa]Jesus (bibl.) am Kreuza]Kreuz (Kruzifix) -- Heilige Dinge -- Erdendinge -- Der untere Rand des Heiligen ist der obere Rand des Profanen -- Schluss -- Anhang -- 1. Literaturverzeichnis -- Siglen -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Rezensionen -- Archiv/Objektbereich -- 2. Register: Dinge, Texte.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Print version: Oberreither, Bernhard Üble Dinge Bielefeld : transcript,c2022 9783837651980
ProQuest (Firm)
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6956179 Click to View
language German
format eBook
author Oberreither, Bernhard.
spellingShingle Oberreither, Bernhard.
Üble Dinge : Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.
Lettre
Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Ganz alltägliche, höchst skandalöse Dinge -- 2. Der Skandal schwindet, der Fetischismus bleibt -- 3. Fetischismus und Literatur im ›kulturellen Archiv‹ -- 4. Fetischismus: Ein angeschlagenes Konzept -- Vormals ›üble Dinge‹ wandern über die Grenze -- Die Grenzziehungen des Fetischismus erodieren -- Was ist (oder: was war) eigentlich ein ›Fetisch‹? -- Familienmerkmale des Fetischismus -- I. Angler und ihre F(et)ische -- 1. Einleitung -- 2. Handlung, Motti, Verdachtsmomente -- 3. Eine kurze Diagnose des Fliegenfischens -- 4. Die (vorgebliche) Entlarvung des Fetischismus in der Kurzen Geschichte vom Fliegenfischen -- Soziale Distinktion am Fischwassera]Fisch -- Hierarchie in der Figurenkonstellation -- Symptome und Diagnosen unter Anglern -- Die Freud'schea]Freud, Sigmund Urszene am Fluss -- Fetischistische Gewalttaten -- 5. Die Destabilisierung psychoanalytischer Lesarten -- Weitere Urszenen des Fliegenfischens: Fadenspule, Übergangsobjekt, Selbstobjekt -- Parodistische Beschleunigung: Gender Trouble am Fischwassera]Fisch -- Eine leere Hütte nach Freud -- Anmerkung zu den Motti -- 6. Barthesa]Barthes, Roland und Rittera]Ritter, Joachim, Ironiker und Perverse -- 7. Schluss: Ein Verhältnis zum Terror? -- Exkurs zum Bindfadena]Faden!Bindfaden (Die Nystensche Regel) a]Hochgatterer, Paulus!Die Nystensche Regel -- Wulffa]Wulff, M., Winnicotta]Winnicott, Donald W. und Winnicott -- Der eine Fadena]Faden -- Der andere Faden -- Das Gewebe -- II. Technik und Fetisch -- 1. Einleitung -- Handlung und Vorgeschichte -- Eine Umwelt aus Dingen -- 2. Fetischismus am Berg -- Die Berge - »wir lieben sie hassend und bekämpfend« -- Die naheliegenden Fetischismen auch in Über Raben -- 3. Alpinismus und Technik -- Unangemessene Vorüberlegung -- Technikdiskussion im Alpinismus.
Die Diskussion in zeitlicher und räumlicher Nähe zur Rosskuppen-Dachl-Verschneidung -- 4. Technik in Über Raben -- Über Raben: Technikaffirmation -- Technikkritik I: Abhängigkeit -- Technikkritik II: Unterwerfung und Mortifizierung -- Technikkritik III: Dingliche Kontamination menschlichen Handelns -- Schluss -- Exkurs zur Waffe -- III. Mode: Fetisch der Schließung -- 1. Ausgangspunkt I: narratio per vestimentum -- 2. Ausgangspunkt II: Popliteratur -- 3. Ausgangspunkt III: Mode -- Mode abseits des Fetischismus -- Mode als korrumpiertes Zeichen -- 4. Mode: Fetisch der Schließung -- Schließung I: Barbour -- Schließung II: Chanel -- Mode als Kohärenz -- Was die Mode streng vereint -- 5. Popliterarische Kohärenzen -- 6. Vollständige Sätze in der Sprache der Mode -- Stil: Paradigma, Syntagma und Paradigma -- Schließung III: Vollständige Sätze -- 7. Der Antifetischismus der Popliteratur -- 8. Ausfall des Fetisch-Urteils -- Exkurs: Kunst als Fetisch, Kunst im Text -- Ein Vandalenakt -- Zum Turm der blauen Pferde -- Die verhinderte Ikonea]Ikone -- Orgien Mysterien Chirurgie -- Schluss -- IV. Zwei Momentaufnahmen aus der Geschichte der Religion -- 1. Gottvatersöhnchen -- Radfahren: Ritual &amp -- Requiem -- Vater-Sohn-Beziehungen in Text und Intertext -- Welt der Dinge -- Paddela]Paddel des Vaters -- 2. Das Kreuz mit den Nägelna]Nagel -- Vorspiel: Eine Frage der Perspektive -- Ein Autounfalla]Auto -- Am unteren Rand des Heiligen -- Mosesa]Moses (bibl.) im Korb, Jesusa]Jesus (bibl.) am Kreuza]Kreuz (Kruzifix) -- Heilige Dinge -- Erdendinge -- Der untere Rand des Heiligen ist der obere Rand des Profanen -- Schluss -- Anhang -- 1. Literaturverzeichnis -- Siglen -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Rezensionen -- Archiv/Objektbereich -- 2. Register: Dinge, Texte.
author_facet Oberreither, Bernhard.
author_variant b o bo
author_sort Oberreither, Bernhard.
title Üble Dinge : Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.
title_sub Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.
title_full Üble Dinge : Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.
title_fullStr Üble Dinge : Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.
title_full_unstemmed Üble Dinge : Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.
title_auth Üble Dinge : Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.
title_new Üble Dinge :
title_sort üble dinge : materialität und fetischismus in der prosa paulus hochgatterers.
series Lettre
series2 Lettre
publisher transcript,
publishDate 2022
physical 1 online resource (329 pages)
edition 1st ed.
contents Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Ganz alltägliche, höchst skandalöse Dinge -- 2. Der Skandal schwindet, der Fetischismus bleibt -- 3. Fetischismus und Literatur im ›kulturellen Archiv‹ -- 4. Fetischismus: Ein angeschlagenes Konzept -- Vormals ›üble Dinge‹ wandern über die Grenze -- Die Grenzziehungen des Fetischismus erodieren -- Was ist (oder: was war) eigentlich ein ›Fetisch‹? -- Familienmerkmale des Fetischismus -- I. Angler und ihre F(et)ische -- 1. Einleitung -- 2. Handlung, Motti, Verdachtsmomente -- 3. Eine kurze Diagnose des Fliegenfischens -- 4. Die (vorgebliche) Entlarvung des Fetischismus in der Kurzen Geschichte vom Fliegenfischen -- Soziale Distinktion am Fischwassera]Fisch -- Hierarchie in der Figurenkonstellation -- Symptome und Diagnosen unter Anglern -- Die Freud'schea]Freud, Sigmund Urszene am Fluss -- Fetischistische Gewalttaten -- 5. Die Destabilisierung psychoanalytischer Lesarten -- Weitere Urszenen des Fliegenfischens: Fadenspule, Übergangsobjekt, Selbstobjekt -- Parodistische Beschleunigung: Gender Trouble am Fischwassera]Fisch -- Eine leere Hütte nach Freud -- Anmerkung zu den Motti -- 6. Barthesa]Barthes, Roland und Rittera]Ritter, Joachim, Ironiker und Perverse -- 7. Schluss: Ein Verhältnis zum Terror? -- Exkurs zum Bindfadena]Faden!Bindfaden (Die Nystensche Regel) a]Hochgatterer, Paulus!Die Nystensche Regel -- Wulffa]Wulff, M., Winnicotta]Winnicott, Donald W. und Winnicott -- Der eine Fadena]Faden -- Der andere Faden -- Das Gewebe -- II. Technik und Fetisch -- 1. Einleitung -- Handlung und Vorgeschichte -- Eine Umwelt aus Dingen -- 2. Fetischismus am Berg -- Die Berge - »wir lieben sie hassend und bekämpfend« -- Die naheliegenden Fetischismen auch in Über Raben -- 3. Alpinismus und Technik -- Unangemessene Vorüberlegung -- Technikdiskussion im Alpinismus.
Die Diskussion in zeitlicher und räumlicher Nähe zur Rosskuppen-Dachl-Verschneidung -- 4. Technik in Über Raben -- Über Raben: Technikaffirmation -- Technikkritik I: Abhängigkeit -- Technikkritik II: Unterwerfung und Mortifizierung -- Technikkritik III: Dingliche Kontamination menschlichen Handelns -- Schluss -- Exkurs zur Waffe -- III. Mode: Fetisch der Schließung -- 1. Ausgangspunkt I: narratio per vestimentum -- 2. Ausgangspunkt II: Popliteratur -- 3. Ausgangspunkt III: Mode -- Mode abseits des Fetischismus -- Mode als korrumpiertes Zeichen -- 4. Mode: Fetisch der Schließung -- Schließung I: Barbour -- Schließung II: Chanel -- Mode als Kohärenz -- Was die Mode streng vereint -- 5. Popliterarische Kohärenzen -- 6. Vollständige Sätze in der Sprache der Mode -- Stil: Paradigma, Syntagma und Paradigma -- Schließung III: Vollständige Sätze -- 7. Der Antifetischismus der Popliteratur -- 8. Ausfall des Fetisch-Urteils -- Exkurs: Kunst als Fetisch, Kunst im Text -- Ein Vandalenakt -- Zum Turm der blauen Pferde -- Die verhinderte Ikonea]Ikone -- Orgien Mysterien Chirurgie -- Schluss -- IV. Zwei Momentaufnahmen aus der Geschichte der Religion -- 1. Gottvatersöhnchen -- Radfahren: Ritual &amp -- Requiem -- Vater-Sohn-Beziehungen in Text und Intertext -- Welt der Dinge -- Paddela]Paddel des Vaters -- 2. Das Kreuz mit den Nägelna]Nagel -- Vorspiel: Eine Frage der Perspektive -- Ein Autounfalla]Auto -- Am unteren Rand des Heiligen -- Mosesa]Moses (bibl.) im Korb, Jesusa]Jesus (bibl.) am Kreuza]Kreuz (Kruzifix) -- Heilige Dinge -- Erdendinge -- Der untere Rand des Heiligen ist der obere Rand des Profanen -- Schluss -- Anhang -- 1. Literaturverzeichnis -- Siglen -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Rezensionen -- Archiv/Objektbereich -- 2. Register: Dinge, Texte.
isbn 9783839451984
9783837651980
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6956179
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1296692717
work_keys_str_mv AT oberreitherbernhard ubledingematerialitatundfetischismusinderprosapaulushochgatterers
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006956179
(Au-PeEL)EBL6956179
(OCoLC)1296692717
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Lettre
is_hierarchy_title Üble Dinge : Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.
container_title Lettre
_version_ 1792331063601659904
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05211nam a22003973i 4500</leader><controlfield tag="001">5006956179</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073846.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2022 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839451984</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783837651980</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006956179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6956179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296692717</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberreither, Bernhard.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Üble Dinge :</subfield><subfield code="b">Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">transcript,</subfield><subfield code="c">2022.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">{copy}2022.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (329 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lettre</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Ganz alltägliche, höchst skandalöse Dinge -- 2. Der Skandal schwindet, der Fetischismus bleibt -- 3. Fetischismus und Literatur im ›kulturellen Archiv‹ -- 4. Fetischismus: Ein angeschlagenes Konzept -- Vormals ›üble Dinge‹ wandern über die Grenze -- Die Grenzziehungen des Fetischismus erodieren -- Was ist (oder: was war) eigentlich ein ›Fetisch‹? -- Familienmerkmale des Fetischismus -- I. Angler und ihre F(et)ische -- 1. Einleitung -- 2. Handlung, Motti, Verdachtsmomente -- 3. Eine kurze Diagnose des Fliegenfischens -- 4. Die (vorgebliche) Entlarvung des Fetischismus in der Kurzen Geschichte vom Fliegenfischen -- Soziale Distinktion am Fischwassera]Fisch -- Hierarchie in der Figurenkonstellation -- Symptome und Diagnosen unter Anglern -- Die Freud'schea]Freud, Sigmund Urszene am Fluss -- Fetischistische Gewalttaten -- 5. Die Destabilisierung psychoanalytischer Lesarten -- Weitere Urszenen des Fliegenfischens: Fadenspule, Übergangsobjekt, Selbstobjekt -- Parodistische Beschleunigung: Gender Trouble am Fischwassera]Fisch -- Eine leere Hütte nach Freud -- Anmerkung zu den Motti -- 6. Barthesa]Barthes, Roland und Rittera]Ritter, Joachim, Ironiker und Perverse -- 7. Schluss: Ein Verhältnis zum Terror? -- Exkurs zum Bindfadena]Faden!Bindfaden (Die Nystensche Regel) a]Hochgatterer, Paulus!Die Nystensche Regel -- Wulffa]Wulff, M., Winnicotta]Winnicott, Donald W. und Winnicott -- Der eine Fadena]Faden -- Der andere Faden -- Das Gewebe -- II. Technik und Fetisch -- 1. Einleitung -- Handlung und Vorgeschichte -- Eine Umwelt aus Dingen -- 2. Fetischismus am Berg -- Die Berge - »wir lieben sie hassend und bekämpfend« -- Die naheliegenden Fetischismen auch in Über Raben -- 3. Alpinismus und Technik -- Unangemessene Vorüberlegung -- Technikdiskussion im Alpinismus.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Diskussion in zeitlicher und räumlicher Nähe zur Rosskuppen-Dachl-Verschneidung -- 4. Technik in Über Raben -- Über Raben: Technikaffirmation -- Technikkritik I: Abhängigkeit -- Technikkritik II: Unterwerfung und Mortifizierung -- Technikkritik III: Dingliche Kontamination menschlichen Handelns -- Schluss -- Exkurs zur Waffe -- III. Mode: Fetisch der Schließung -- 1. Ausgangspunkt I: narratio per vestimentum -- 2. Ausgangspunkt II: Popliteratur -- 3. Ausgangspunkt III: Mode -- Mode abseits des Fetischismus -- Mode als korrumpiertes Zeichen -- 4. Mode: Fetisch der Schließung -- Schließung I: Barbour -- Schließung II: Chanel -- Mode als Kohärenz -- Was die Mode streng vereint -- 5. Popliterarische Kohärenzen -- 6. Vollständige Sätze in der Sprache der Mode -- Stil: Paradigma, Syntagma und Paradigma -- Schließung III: Vollständige Sätze -- 7. Der Antifetischismus der Popliteratur -- 8. Ausfall des Fetisch-Urteils -- Exkurs: Kunst als Fetisch, Kunst im Text -- Ein Vandalenakt -- Zum Turm der blauen Pferde -- Die verhinderte Ikonea]Ikone -- Orgien Mysterien Chirurgie -- Schluss -- IV. Zwei Momentaufnahmen aus der Geschichte der Religion -- 1. Gottvatersöhnchen -- Radfahren: Ritual &amp;amp -- Requiem -- Vater-Sohn-Beziehungen in Text und Intertext -- Welt der Dinge -- Paddela]Paddel des Vaters -- 2. Das Kreuz mit den Nägelna]Nagel -- Vorspiel: Eine Frage der Perspektive -- Ein Autounfalla]Auto -- Am unteren Rand des Heiligen -- Mosesa]Moses (bibl.) im Korb, Jesusa]Jesus (bibl.) am Kreuza]Kreuz (Kruzifix) -- Heilige Dinge -- Erdendinge -- Der untere Rand des Heiligen ist der obere Rand des Profanen -- Schluss -- Anhang -- 1. Literaturverzeichnis -- Siglen -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Rezensionen -- Archiv/Objektbereich -- 2. Register: Dinge, Texte.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Oberreither, Bernhard</subfield><subfield code="t">Üble Dinge</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript,c2022</subfield><subfield code="z">9783837651980</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lettre</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6956179</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>