Politik in der digitalen Gesellschaft : : Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Politik in der digitalen Gesellschaft ; v.1
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2019.
©2019.
Year of Publication:2019
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Politik in der digitalen Gesellschaft
Online Access:
Physical Description:1 online resource (332 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5006757483
ctrlnum (MiAaPQ)5006757483
(Au-PeEL)EBL6757483
(OCoLC)1138547658
collection bib_alma
record_format marc
spelling Hofmann, Jeanette.
Politik in der digitalen Gesellschaft : Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven.
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2019.
©2019.
1 online resource (332 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Politik in der digitalen Gesellschaft ; v.1
Intro -- Inhalt -- Politikwissenschaft und die digitale Gesellschaft -- I. Gesellschaftliche und politische Grundlagen im Wandel -- Mediatisierte Demokratie in Zeiten der Digitalisierung - Eine Forschungsperspektive -- Souveränität: Dynamisierung und Kontestation in der digitalen Konstellation -- Politische Öffentlichkeit zwischen Vielfalt und Fragmentierung -- Transnationale Öffentlichkeiten in der Digitalen Gesellschaft: Konzepte und Forschungsperspektiven -- II. Partizipation im digitalen Zeitalter -- Online Partizipation: Evaluation und Entwicklung -Status quo und Zukunft -- Politische Parteien zwischen Sein oder nicht Sein? -- Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Bewegungen -- Potenziale sozialer Medien zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- III. Zentrale Herausforderungen für Governance und Forschungspraxis -- E-Government im internationalen Vergleich -- Der Schutz der Grundrechte im Digitalen Zeitalter -- Die Stärkung europäischer Grundrechte im digitalen Zeitalter: demokratiepolitische Potentiale am Beispiel des Privatheitsschutzes -- Jenseits der Versicherheitlichung -- Wann ist Künstliche Intelligenz (un-)fair? -- Big Data und Governance im digitalen Zeitalter -- Digitale Verhaltensdaten und Methoden der Computational Social Sciencein der politischen Kommunikationsforschung -- AutorInnenverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Kersting, Norbert.
Ritzi, Claudia.
Schünemann, Wolf J.
Print version: Hofmann, Jeanette Politik in der digitalen Gesellschaft Bielefeld : transcript,c2019 9783837648645
ProQuest (Firm)
Politik in der digitalen Gesellschaft
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6757483 Click to View
language German
format eBook
author Hofmann, Jeanette.
spellingShingle Hofmann, Jeanette.
Politik in der digitalen Gesellschaft : Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven.
Politik in der digitalen Gesellschaft ;
Intro -- Inhalt -- Politikwissenschaft und die digitale Gesellschaft -- I. Gesellschaftliche und politische Grundlagen im Wandel -- Mediatisierte Demokratie in Zeiten der Digitalisierung - Eine Forschungsperspektive -- Souveränität: Dynamisierung und Kontestation in der digitalen Konstellation -- Politische Öffentlichkeit zwischen Vielfalt und Fragmentierung -- Transnationale Öffentlichkeiten in der Digitalen Gesellschaft: Konzepte und Forschungsperspektiven -- II. Partizipation im digitalen Zeitalter -- Online Partizipation: Evaluation und Entwicklung -Status quo und Zukunft -- Politische Parteien zwischen Sein oder nicht Sein? -- Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Bewegungen -- Potenziale sozialer Medien zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- III. Zentrale Herausforderungen für Governance und Forschungspraxis -- E-Government im internationalen Vergleich -- Der Schutz der Grundrechte im Digitalen Zeitalter -- Die Stärkung europäischer Grundrechte im digitalen Zeitalter: demokratiepolitische Potentiale am Beispiel des Privatheitsschutzes -- Jenseits der Versicherheitlichung -- Wann ist Künstliche Intelligenz (un-)fair? -- Big Data und Governance im digitalen Zeitalter -- Digitale Verhaltensdaten und Methoden der Computational Social Sciencein der politischen Kommunikationsforschung -- AutorInnenverzeichnis.
author_facet Hofmann, Jeanette.
Kersting, Norbert.
Ritzi, Claudia.
Schünemann, Wolf J.
author_variant j h jh
author2 Kersting, Norbert.
Ritzi, Claudia.
Schünemann, Wolf J.
author2_variant n k nk
c r cr
w j s wj wjs
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Hofmann, Jeanette.
title Politik in der digitalen Gesellschaft : Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven.
title_sub Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven.
title_full Politik in der digitalen Gesellschaft : Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven.
title_fullStr Politik in der digitalen Gesellschaft : Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven.
title_full_unstemmed Politik in der digitalen Gesellschaft : Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven.
title_auth Politik in der digitalen Gesellschaft : Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven.
title_new Politik in der digitalen Gesellschaft :
title_sort politik in der digitalen gesellschaft : zentrale problemfelder und forschungsperspektiven.
series Politik in der digitalen Gesellschaft ;
series2 Politik in der digitalen Gesellschaft ;
publisher transcript,
publishDate 2019
physical 1 online resource (332 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Inhalt -- Politikwissenschaft und die digitale Gesellschaft -- I. Gesellschaftliche und politische Grundlagen im Wandel -- Mediatisierte Demokratie in Zeiten der Digitalisierung - Eine Forschungsperspektive -- Souveränität: Dynamisierung und Kontestation in der digitalen Konstellation -- Politische Öffentlichkeit zwischen Vielfalt und Fragmentierung -- Transnationale Öffentlichkeiten in der Digitalen Gesellschaft: Konzepte und Forschungsperspektiven -- II. Partizipation im digitalen Zeitalter -- Online Partizipation: Evaluation und Entwicklung -Status quo und Zukunft -- Politische Parteien zwischen Sein oder nicht Sein? -- Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Bewegungen -- Potenziale sozialer Medien zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- III. Zentrale Herausforderungen für Governance und Forschungspraxis -- E-Government im internationalen Vergleich -- Der Schutz der Grundrechte im Digitalen Zeitalter -- Die Stärkung europäischer Grundrechte im digitalen Zeitalter: demokratiepolitische Potentiale am Beispiel des Privatheitsschutzes -- Jenseits der Versicherheitlichung -- Wann ist Künstliche Intelligenz (un-)fair? -- Big Data und Governance im digitalen Zeitalter -- Digitale Verhaltensdaten und Methoden der Computational Social Sciencein der politischen Kommunikationsforschung -- AutorInnenverzeichnis.
isbn 9783839448649
9783837648645
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6757483
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1138547658
work_keys_str_mv AT hofmannjeanette politikinderdigitalengesellschaftzentraleproblemfelderundforschungsperspektiven
AT kerstingnorbert politikinderdigitalengesellschaftzentraleproblemfelderundforschungsperspektiven
AT ritziclaudia politikinderdigitalengesellschaftzentraleproblemfelderundforschungsperspektiven
AT schunemannwolfj politikinderdigitalengesellschaftzentraleproblemfelderundforschungsperspektiven
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006757483
(Au-PeEL)EBL6757483
(OCoLC)1138547658
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Politik in der digitalen Gesellschaft ; v.1
is_hierarchy_title Politik in der digitalen Gesellschaft : Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven.
container_title Politik in der digitalen Gesellschaft ; v.1
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
marc_error Info : MARC8 translation shorter than ISO-8859-1, choosing MARC8. --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331060718075904
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03058nam a22004213i 4500</leader><controlfield tag="001">5006757483</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073845.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2019 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839448649</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783837648645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006757483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6757483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1138547658</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Jeanette.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politik in der digitalen Gesellschaft :</subfield><subfield code="b">Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">transcript,</subfield><subfield code="c">2019.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2019.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (332 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Politik in der digitalen Gesellschaft ;</subfield><subfield code="v">v.1</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Inhalt -- Politikwissenschaft und die digitale Gesellschaft -- I. Gesellschaftliche und politische Grundlagen im Wandel -- Mediatisierte Demokratie in Zeiten der Digitalisierung - Eine Forschungsperspektive -- Souveränität: Dynamisierung und Kontestation in der digitalen Konstellation -- Politische Öffentlichkeit zwischen Vielfalt und Fragmentierung -- Transnationale Öffentlichkeiten in der Digitalen Gesellschaft: Konzepte und Forschungsperspektiven -- II. Partizipation im digitalen Zeitalter -- Online Partizipation: Evaluation und Entwicklung -Status quo und Zukunft -- Politische Parteien zwischen Sein oder nicht Sein? -- Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Bewegungen -- Potenziale sozialer Medien zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- III. Zentrale Herausforderungen für Governance und Forschungspraxis -- E-Government im internationalen Vergleich -- Der Schutz der Grundrechte im Digitalen Zeitalter -- Die Stärkung europäischer Grundrechte im digitalen Zeitalter: demokratiepolitische Potentiale am Beispiel des Privatheitsschutzes -- Jenseits der Versicherheitlichung -- Wann ist Künstliche Intelligenz (un-)fair? -- Big Data und Governance im digitalen Zeitalter -- Digitale Verhaltensdaten und Methoden der Computational Social Sciencein der politischen Kommunikationsforschung -- AutorInnenverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kersting, Norbert.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ritzi, Claudia.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schünemann, Wolf J.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Hofmann, Jeanette</subfield><subfield code="t">Politik in der digitalen Gesellschaft</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript,c2019</subfield><subfield code="z">9783837648645</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politik in der digitalen Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6757483</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>