Phänomen Hörbuch : : Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Edition Kulturwissenschaft ; v.95
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2016.
{copy}2016.
Year of Publication:2016
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Edition Kulturwissenschaft
Online Access:
Physical Description:1 online resource (231 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5006695142
ctrlnum (MiAaPQ)5006695142
(Au-PeEL)EBL6695142
(OCoLC)975223258
collection bib_alma
record_format marc
spelling Bung, Stephanie.
Phänomen Hörbuch : Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel.
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2016.
{copy}2016.
1 online resource (231 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Edition Kulturwissenschaft ; v.95
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Was ist ein Hörbuch? -- Ist es überhaupt ein Buch? Dispositive zweier scheinbar verwandter Medien -- Das gesprochene Wort im Kommunikationsraum -- Bücher, die man hören kann, oder: Über das Fehlen editionswissenschaftlich informierter Audioeditionen -- Das Hörbuch als Kunst, oder: Kritik eines populären Gattungsbegriffs -- Hörbuch - Hörspiel - Hörlyrik -- Hörbuch oder Hörspiel? Zur radiophonen Realisation von Elfriede Jelineks Neid -- Das Gedicht im Hörbuch. Präsentationsformen und Rezeptionsweisen zeitgenössischer Hörlyrik -- Über die Grenze akustischer Mimesis. Nora Gomringers Auschwitz-Gedicht als audio-poetische Provokation -- Stimme und Erinnerung. Je me souviens von Georges Perec als Hörbuch -- Hörbücher erfahren -- Literatur lieber hören? Zum Einfluss des Hörens auf die Rezeptionsmotivation bei literarischen Texten im Deutschunterricht -- Werke Goethes im Medientransfer: Was kann das Hörbuch? -- Absorption - Aufhorchen - Überhören. Aufmerksamkeitsdynamiken des Hörbuch-Hörens -- „Ich benutze tatsächlich viele Zeichen aus der Musik." -- Autorinnen und Autoren.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Schrödl, Jenny.
Print version: Bung, Stephanie Phänomen Hörbuch Bielefeld : transcript,c2016 9783837634389
ProQuest (Firm)
Edition Kulturwissenschaft
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6695142 Click to View
language German
format eBook
author Bung, Stephanie.
spellingShingle Bung, Stephanie.
Phänomen Hörbuch : Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel.
Edition Kulturwissenschaft ;
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Was ist ein Hörbuch? -- Ist es überhaupt ein Buch? Dispositive zweier scheinbar verwandter Medien -- Das gesprochene Wort im Kommunikationsraum -- Bücher, die man hören kann, oder: Über das Fehlen editionswissenschaftlich informierter Audioeditionen -- Das Hörbuch als Kunst, oder: Kritik eines populären Gattungsbegriffs -- Hörbuch - Hörspiel - Hörlyrik -- Hörbuch oder Hörspiel? Zur radiophonen Realisation von Elfriede Jelineks Neid -- Das Gedicht im Hörbuch. Präsentationsformen und Rezeptionsweisen zeitgenössischer Hörlyrik -- Über die Grenze akustischer Mimesis. Nora Gomringers Auschwitz-Gedicht als audio-poetische Provokation -- Stimme und Erinnerung. Je me souviens von Georges Perec als Hörbuch -- Hörbücher erfahren -- Literatur lieber hören? Zum Einfluss des Hörens auf die Rezeptionsmotivation bei literarischen Texten im Deutschunterricht -- Werke Goethes im Medientransfer: Was kann das Hörbuch? -- Absorption - Aufhorchen - Überhören. Aufmerksamkeitsdynamiken des Hörbuch-Hörens -- „Ich benutze tatsächlich viele Zeichen aus der Musik." -- Autorinnen und Autoren.
author_facet Bung, Stephanie.
Schrödl, Jenny.
author_variant s b sb
author2 Schrödl, Jenny.
author2_variant j s js
author2_role TeilnehmendeR
author_sort Bung, Stephanie.
title Phänomen Hörbuch : Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel.
title_sub Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel.
title_full Phänomen Hörbuch : Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel.
title_fullStr Phänomen Hörbuch : Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel.
title_full_unstemmed Phänomen Hörbuch : Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel.
title_auth Phänomen Hörbuch : Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel.
title_new Phänomen Hörbuch :
title_sort phänomen hörbuch : interdisziplinäre perspektiven und medialer wandel.
series Edition Kulturwissenschaft ;
series2 Edition Kulturwissenschaft ;
publisher transcript,
publishDate 2016
physical 1 online resource (231 pages)
edition 1st ed.
contents Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Was ist ein Hörbuch? -- Ist es überhaupt ein Buch? Dispositive zweier scheinbar verwandter Medien -- Das gesprochene Wort im Kommunikationsraum -- Bücher, die man hören kann, oder: Über das Fehlen editionswissenschaftlich informierter Audioeditionen -- Das Hörbuch als Kunst, oder: Kritik eines populären Gattungsbegriffs -- Hörbuch - Hörspiel - Hörlyrik -- Hörbuch oder Hörspiel? Zur radiophonen Realisation von Elfriede Jelineks Neid -- Das Gedicht im Hörbuch. Präsentationsformen und Rezeptionsweisen zeitgenössischer Hörlyrik -- Über die Grenze akustischer Mimesis. Nora Gomringers Auschwitz-Gedicht als audio-poetische Provokation -- Stimme und Erinnerung. Je me souviens von Georges Perec als Hörbuch -- Hörbücher erfahren -- Literatur lieber hören? Zum Einfluss des Hörens auf die Rezeptionsmotivation bei literarischen Texten im Deutschunterricht -- Werke Goethes im Medientransfer: Was kann das Hörbuch? -- Absorption - Aufhorchen - Überhören. Aufmerksamkeitsdynamiken des Hörbuch-Hörens -- „Ich benutze tatsächlich viele Zeichen aus der Musik." -- Autorinnen und Autoren.
isbn 9783839434383
9783837634389
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6695142
illustrated Not Illustrated
oclc_num 975223258
work_keys_str_mv AT bungstephanie phanomenhorbuchinterdisziplinareperspektivenundmedialerwandel
AT schrodljenny phanomenhorbuchinterdisziplinareperspektivenundmedialerwandel
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006695142
(Au-PeEL)EBL6695142
(OCoLC)975223258
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Edition Kulturwissenschaft ; v.95
is_hierarchy_title Phänomen Hörbuch : Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel.
container_title Edition Kulturwissenschaft ; v.95
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
marc_error Info : MARC8 translation shorter than ISO-8859-1, choosing MARC8. --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331060348977152
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02688nam a22003973i 4500</leader><controlfield tag="001">5006695142</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073843.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2016 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839434383</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783837634389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006695142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6695142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)975223258</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bung, Stephanie.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Phänomen Hörbuch :</subfield><subfield code="b">Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">transcript,</subfield><subfield code="c">2016.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">{copy}2016.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (231 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Kulturwissenschaft ;</subfield><subfield code="v">v.95</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Was ist ein Hörbuch? -- Ist es überhaupt ein Buch? Dispositive zweier scheinbar verwandter Medien -- Das gesprochene Wort im Kommunikationsraum -- Bücher, die man hören kann, oder: Über das Fehlen editionswissenschaftlich informierter Audioeditionen -- Das Hörbuch als Kunst, oder: Kritik eines populären Gattungsbegriffs -- Hörbuch - Hörspiel - Hörlyrik -- Hörbuch oder Hörspiel? Zur radiophonen Realisation von Elfriede Jelineks Neid -- Das Gedicht im Hörbuch. Präsentationsformen und Rezeptionsweisen zeitgenössischer Hörlyrik -- Über die Grenze akustischer Mimesis. Nora Gomringers Auschwitz-Gedicht als audio-poetische Provokation -- Stimme und Erinnerung. Je me souviens von Georges Perec als Hörbuch -- Hörbücher erfahren -- Literatur lieber hören? Zum Einfluss des Hörens auf die Rezeptionsmotivation bei literarischen Texten im Deutschunterricht -- Werke Goethes im Medientransfer: Was kann das Hörbuch? -- Absorption - Aufhorchen - Überhören. Aufmerksamkeitsdynamiken des Hörbuch-Hörens -- „Ich benutze tatsächlich viele Zeichen aus der Musik." -- Autorinnen und Autoren.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrödl, Jenny.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Bung, Stephanie</subfield><subfield code="t">Phänomen Hörbuch</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript,c2016</subfield><subfield code="z">9783837634389</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6695142</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>