»Alles Frankreich oder was?« - Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext / »La France à toutes les sauces?« - La ›Stratégie France‹ de la Sarre dans le contexte européen : : Interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven / Approches interdisciplinaires et perspectives critiques.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Jahrbuch des Frankreichzentrums ; v.15
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2017.
{copy}2017.
Year of Publication:2017
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Jahrbuch des Frankreichzentrums
Online Access:
Physical Description:1 online resource (371 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Themenschwerpunkt: „Alles Frankreich oder was?" Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext - Interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven « La France à toutes les sauces ? » La 'Stratégie France' de la Sarre dans le contexte européen - Approches interdisciplinaires et perspectives critiques
  • Grußwort
  • „Alles Frankreich oder was?" Die saarländische Frankreichstrategie
  • Die saarländische Frankreichstrategie im Kontext der aktuellen deutsch-französischen Beziehungen
  • Die Saar-Politik und die deutsch-französische Geschichte an der Grenze. Herausforderungen, Handlungsmargen, ‚Frankreichstrategien' in Völkerbunds-, Saarstaats- und frühen Bundeslandzeiten
  • Penser et vivre la frontière dans les relations franco-allemandes
  • Ein Blick von außen: Die Frankreichstrategie des Saarlandes aus lothringischer Perspektive
  • Frankreichstrategie und Bildungspolitik Bestandsaufnahme und Perspektiven aus der Sicht der Angewandten Linguistik und der Sprachlehr-/Sprachlernforschung
  • Die Germanistik als neuer Weg nach Frankreich: Von der ‚Nationalphilologie' zu einer interkulturellen Studienpraxis und ihren Potenzialen als Tor nach Frankreich u nd Brücke zu Deutschland
  • Im Kontext der Frankreichstrategie: Auf dem Weg zu einer Mehrsprachigkeit für das Saarland
  • Das Saarland als Testfeld für deutsch-französische Hochschulkooperation
  • Grenzverkehrt - Perspektiven des Arbeits- und Ausbildungsmarktes der Großregion
  • Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung im Grenzraum Saarland-Lothringen: Aktueller Stand, Herausforderungen und Potenziale
  • Zwischen Marketing und Mindset Zur Rolle von Medien und grenzüberschreitender Berichterstattung im Kontext der Frankreichstrategie.
  • Interkulturelle Dimensionen und Herausforderungen der Frankreichstrategie im Kontext der gegenwärtigen deutsch-französischen Beziehungen
  • Frankophones Afrika in den deutsch-französischen (saarländischen) Beziehungen
  • 2. Berichte
  • Pour une formation doctorale transfrontalière et pluridisciplinaire - le service INTERDOC au Pôle France (Sarrebruck) se présente à l'occasion d'un atelier interdisciplinaire sur l'énergie
  • Exil und Migration von Frauen
  • Flucht und Migration von Frauen aus Genderperspektive
  • Neue literarische Perspektiven auf Migration im Werk der franko-senegalesischen Autorin Fatou Diome
  • 3. Rezensionen
  • Politische Parteien in Frankreich und Deutschland. Späte Kinder des Verfassungsstaates, Baden-Baden 2015 (Gregor Halmes, Saarbrücken)
  • Frankophone digitale Literatur. Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung, Bielefeld 2016 (Nathalie Mälzer, Hildesheim)
  • Transnationale Verwaltungskulturen in Europa - Bestandsaufnahme und Perspektiven. Les cultures administratives transnationales en Europe - Etat des lieux et perspectives, Baden-Baden/Zürich 2015 (Eric Davoine, Fribourg/Suisse)
  • Diversité et participation. Approches franco-allemandes de l'action sociale pour la jeunesse des quartiers marginalisés, Paris 2015 (Yves Bizeul, Rostock)
  • Encore ces chers voisins. Le Benelux, l'Allemagne et la France aux XIXe et XXe siècles, Stuttgart 2014 (Michel Grunewald, Metz)
  • Erfüllte Hoffnung. Städtepartnerschaften als Instrument der deutsch-französischen Aussöhnung, 1950-2000, Göttingen 2015 (Marie-France Chevron, Wien)
  • Fuite et expulsions des Allemands. Transnationalité et représentations 19e-21e siècle, Villeneuve d'Ascq 2016 (Daniel Mollenhauer, München).
  • Das französische Chanson im Licht medialer (R)evolutionen/La chanson française à la lumière des (R)évolutions médiatiques, Würzburg 2013 (Patrick Farges, Paris)
  • Verdun 1916. Die Schlacht und ihr Mythos aus deutsch-französischer Sicht, Essen 2016 (Françoise Knopper, Toulouse)
  • Les 50 ans du traité de l'Elysée 1963-2013. Le couple franco-allemand dans la construction européenne, Paris 2016 (Sandra Schmidt, Paris)
  • Pratiques plurilingues en milieu professionnel international. Entre politiques linguistiques et usages effectifs, Frankfurt/M. [u. a.] 2015 (Nadine Rentel, Zwickau)
  • Zwischen Verklärung und Verführung. Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts, Bielefeld 2015 (Ingeborg Rabenstein-Michel, Lyon)
  • Der deutsch-französische Grundschullehreraustausch. Mobilitätserfahrungen im Perspektivenwechsel, Münster/New York 2015 (Heidemarie Sarter, Potsdam)
  • Exil - Transfer - Gedächtnis/ Exil - Transfert - Mémoire. Deutsch-französische Blickwechsel/ Regards croisés franco-allemands, Frankfurt/M. [u. a.] 2016 (Fabien Pillet, Genève)
  • Esthétique et réception du dessin animé français sous l'occupation (1940-1944). L'émergence d'une école française?, Paris 2014 (Nathalie Mälzer, Hildesheim)
  • La littérature française dans „Betrachtungen eines Unpolitischen" (1918) de Thomas Mann, Frankfurt/M. 2015 (Leslie Brückner, Metz)
  • Das zweisprachige Paar im französischen Roman von ,Zaide' bis ,Corinne', Würzburg 2016 (Odile Schneider-Mizony, Strasbourg)
  • Le couple franco-allemand et le projet européen. Représentations géopolitiques, unité et rivalités, Paris 2015 (Sandra Schmidt, Paris)
  • L'évaluation des compétences langagières: Un regard franco-allemand sur les défis et perspectives actuels, Namur 2015 (Eugeune Colinet Tatchouala, Montréal).
  • Mehrsprachigkeit als Chance. Herausforderungen und Potentiale individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit, Frankfurt/M. [u. a.] 2015 (Heidemarie Sarter, Potsdam)
  • Frankreichs Sicherheitspolitik. Effiziente Selbstbehauptung zu Gunsten Europas?, Baden-Baden 2014 (Catherine Teissier, Aix-en-Provence)
  • Autorenverzeichnis.