The Great Disruptor : : Über Trump, Die Medien und Die Politik der Herabsetzung.

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Stuttgart : : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,, 2019.
{copy}2020.
Leto izdaje:2019
Izdaja:1st ed.
Jezik:German
Online dostop:
Fizični opis:1 online resource (219 pages)
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Kazalo:
  • Intro
  • Inhaltsverzeichnis
  • Herausgeber*innen- und Autor*innenverzeichnis
  • The Great Disruptor. Eine Annäherung
  • Trumps Resonanzraum: die Netzkultur der Alt-Right
  • Trumps Emotionsordnung: Wut, Hass, Gemeinschaft
  • Trumps Adressierungsstrategie: Feindschaft und Identität
  • Zu den Beiträgen
  • Literatur
  • TIRED TRUMP oder: Die Ermüdung der Theorie
  • The Idiot President
  • Your Shitty Racist Uncle
  • An Evil Toddler and Besuited Chucky Doll
  • A Badly Drawn Fascist
  • The Political Equivalent of One of those Mutant Factory Farm Chickens with Breasts so Big It Can't Walk
  • A Hairpiece Come to Life
  • The Barron Land
  • Literatur
  • Trump als Symptom: Populistische Schockpolitik und die Krise der Demokratie
  • Nothing's Shocking
  • Politik der Akzeleration
  • Race/Class
  • Die Krise des Neoliberalismus
  • Uncool Capitalism
  • Lechts/Rinks
  • Populistische Affekte
  • Literatur
  • Orange is the new Black Box - Trump und Szenen der Herabsetzung
  • „Well handled Sir, well handled"
  • „Call Disney, if you don't believe me"
  • „And just a reminder to everyone. I'm here to make jokes"
  • „Trump is so broke! How broke is he?"
  • Orange is the New Black Box
  • Literatur
  • Der Pussy-Präsident. Sexuelle Konterrevolution versus Feministischer Civil War
  • Vorspiel
  • Der Fall Kavanaugh
  • „Traffic in Women" postmodern
  • College Rape
  • Feminist Civil War
  • ‚Feminazis' und ‚the base'
  • Coda
  • Literatur
  • Donald Trumps Medien
  • „Potus als Twitterer"
  • Trumps und Twitters Popularität
  • Populismus
  • Trumping Twitter
  • New normal
  • Literatur
  • Madman im Digitalen. Donald Trumps Rückgriff auf eine Figur des Kalten Krieges
  • Abschreckung im Kalten Krieg
  • Madman Trump im digitalen Raum
  • Literatur
  • Die rhetorischen Strategien von @realDonaldTrump und die Verweigerung diskursiver Argumentation
  • Einleitung
  • Trump und Twitter.
  • Was braucht man für eine begründete und begründende Politik? Analysen aus der antiken Rhetoriktheorie
  • Methode und Politik
  • Schlussfolgerungen
  • Literatur
  • Affekt, Genuss und das Problem der Mentalisierung. Elemente einer Sozialpsychologie des rechten Populismus
  • Political Correctness
  • „Ins Gesicht gefilmt" - Öffentliche Intimität
  • Infrastruktur der Affekte
  • Genuss und Verleugnung
  • Fetisch: Ausstellen und Verbergen
  • Soziale Relation und Wahrheit - Dynamik der Fake News
  • Literatur
  • Zu einer Ästhetik des Populismus. Teil I: Der populistische Erscheinungsraum
  • Der Repräsentationsanspruch
  • Die Rally inszenieren
  • Trumps performativer Stil
  • Improvisatorische Interaktion
  • Die Urteilsgemeinschaft und der populistische Erscheinungsraum
  • Literatur.