Patrizia de Bernardo Stempel

mini|Patrizia de Bernardo Stempel, 2021 Patrizia de Bernardo Stempel (* 5. April 1953 in Mailand) ist eine italienische Keltologin und Indogermanistin.

Von 1971 bis 1977 studierte sie Altertumswissenschaften an der Universität Mailand, dort erlangte sie mit einer sprachwissenschaftlichen Arbeit „Sull’espressione del futuro nelle lingue indoeuropee“ die Laurea. Sie studierte weiter am sprachwissenschaftlichen Institut der Universität Bonn, wo sie bis 1981 als wissenschaftliche Hilfskraft angestellt war. Durch ein Stipendium war es ihr in dieser Zeit möglich, 1978 die Summer School des Dublin Institute for Advanced Studies für ''Celtic Studies'' zu besuchen. Von 1980 bis 1982 war sie Lehrbeauftragte für Italienisch am Romanischen Seminar der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und für das gleiche Fach 1981 bis 1986 an der Universität Duisburg. In Bonn trat sie 1985 eine Stelle als Lektorin am Romanischen Seminar bis 1989 an. In Bonn erfolgte 1986 die Promotion für Keltische Philologie bei Karl Horst Schmidt mit der Arbeit über „Die Entwicklung der indogermanischen liquiden und nasalen Sonanten im Keltischen“. Von 1989 bis 1991 war sie in Bonn Lehrbeauftragte für Italienisch und im selben Jahr dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum bis 1991. Von 1991/1992 bis 1994 war sie Lehrbeauftragte für Latein und Griechisch in Düsseldorf. 1992 erhielt sie ein Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft. In den Jahren 1994 bis 1997 war sie Gastprofessorin an der Universidad del País Vasco und von 1995 bis 1999 in Mailand. Von 1995 bis 2007 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Die Habilitation in vergleichender indogermanistischer Sprachwissenschaft erfolgte 1998 an der Universität Bonn mit der Venia für Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft mit der Arbeit „Sprachhistorische Grundlagen der nominalen Wortbildung im älteren Irischen: Stammbildung und Derivation“, es folgte ihre Ernennung zur Privatdozentin ebendort.

Von 2000 bis 2010 lehrte sie als ''Profesora asociada doctora'' für Vergleichende Sprachwissenschaft (Indogermanistik) an der Universität des Baskenlandes, 2010/2011 als ''Profesora agregada'', seit 2011 ist sie dort ''Doctor investigador permanente''.

Seit 2011 ist sie korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Verheiratet ist sie mit dem Sprachwissenschaftler Reinhard Stempel (* 1958). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 13 von 13 für Suche 'Bernardo Stempel, Patrizia de,', Suchdauer: 0,07s Treffer weiter einschränken

1
Beteiligte: Bernardo Stempel, Patrizia de, [ VerfasserIn, VerfasserIn ]
Veröffentlicht: [2011]
Übergeordnet: Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999
Links: Volltext; Volltext; Einband









10
Beteiligte: Thurneysen, Rudolf, [ VerfasserIn, VerfasserIn ]; Bernardo Stempel, Patrizia de, [ HerausgeberIn, HerausgeberIn ]
Veröffentlicht: [2011]
Übergeordnet: Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
Weitere VerfasserInnen: ...Bernardo Stempel, Patrizia de,...
Links: Volltext; Volltext; Einband