Viktor Žmegač

Viktor Žmegač (* 21. März 1929 in Slatina, Slawonien; † 20. Juli 2022 in Zagreb) war ein Philologe und Literaturhistoriker. Von ihm stammen unter anderem Abhandlungen über Rilke, Brecht, Goethe, Schiller und Kafka. Žmegač erhielt im Jahr 1987 den Friedrich-Gundolf-Preis und im Jahr 1993 den Herder-Preis. Er war Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Žmegač war der führende Vertreter der Zagreber Schule, einer an die formale Literatursoziologie des frühen Georg Lukács anknüpfenden Denk- und Forschungsrichtung. Er gehörte zu den drei „Weggefährten vieler Jahrzehnte“, denen Dieter Borchmeyer sein Buch ''Was ist Deutsch? Die Suche einer Nation nach sich selbst'' „in Dankbarkeit und Freundschaft“ widmete. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 7 von 7 für Suche 'Žmegač, Viktor,', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken

1
Beteiligte: Žmegac, Viktor, [ VerfasserIn, VerfasserIn ]
Veröffentlicht: [2013]
Übergeordnet: Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
Links: Volltext; Volltext; Einband






7
Beteiligte: Angelova, Penka, [ MitwirkendeR, MitwirkendeR ]; Bachmaier, Peter, [ MitwirkendeR, MitwirkendeR ]; Bachmaier, Peter, [ MitwirkendeR ]; Bekić, Tomislav, [ MitwirkendeR, MitwirkendeR ]; Bekić, Tomislav, [ MitwirkendeR ]; ...
Veröffentlicht: [2015]
Übergeordnet: Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
Weitere VerfasserInnen: ...Žmegač, Viktor,...
Links: Volltext; Volltext; Einband