Die internationalen ERIC WOLF LECTURES finden seit 2002 jedes zweite Jahr im Herbst statt; seit 2008 werden sie jährlich durchgeführt. Sie werden veranstaltet als Kooperation des ISA, mit dem Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien, dem Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften und der Central European University (CEU). Mit der Einladung zur Abhaltung dieses Vortrages werden Forscherinnen und Forscher für besondere wissenschaftliche Leistungen geehrt. Die Eric Wolf Lectures dienen zugleich der schöpferischen Weiterentwicklung des Vermächtnisses von Eric Wolf im Sinne einer kosmopolitischen und weltoffenen Kultur- und Sozialanthropologie. Eric R. Wolf (geb. 1923 in Wien, gest. 1999 in New York), Träger des McArthur-Preises, Mitglied der American Academy of Fine Arts and Sciences und Dr. h.c. der Universität Wien, war einer der bedeutendsten Anthropologen des 20. Jahrhunderts (s. Silverman in Gingrich, Fillitz & Musner 2007). Die Vorträge der Eröffnungsveranstaltung der Eric Wolf-Lectures 2002 sind  in deutscher Sprache in Buchform erschienen (u.a. mit dem Festvortrag von Marshall Sahlins, einem Aufsatz von Eric Wolf und einem Beitrag von Sydel Silverman zu Leben und Wirken Eric Wolfs); seit 2004 werden die Eric Wolf Lectures in Current Anthropology, einer der renommiertesten Fachzeitschriften der anthropologischen Disziplinen, veröffentlicht. Seit 2006 findet in Verbindung mit dem Festvortrag ein kleines Reflexionsseminar am IFK statt.

In cooperation with:

History of Eric Wolf Lectures


2025

17th Eric Wolf Lecture | Tania Murray Li

Facing Power: Ethnographic Encounters in Indonesia’s Plantation Zone
2023

16th Eric Wolf Lecture | Akhil Gupta

Artificial Intelligence (AI) and Climate Change: Some Anthropological Questions
2022

15th Eric Wolf Lecture | Heike Behrend

Echos der Präsenz. Bemerkungen zur Geschichte der ethnografischen Feldforschung.
2021

14th Eric Wolf Lecture | Adriana Petryna

Horizon Work. At the edges of knowledge in an age of runaway climate change
2019

13th Eric Wolf Lecture | Didier Fassin

Of Plots and Men. The Heuristics of Conspiracy Theories.
2018

12th Eric Wolf Lecture | Arjun Appadurai

The future of the european englightenment in the age of globalization
2016

11th Eric Wolf Lecture | Anna L. Tsing

Others without History: Organisms as agility-shifting actors in the trajectory of capital
2015

10th Eric Wolf Lecture | Gavin Smith

Elusive Relations: Distant, Intimate and Hostile
2014

9th Eric Wolf Lecture | Ulf Hannerz

Writing Futures: An Anthropologist’s View of Global Scenarios
2013

8th Eric Wolf Lecture | Margaret Lock

Reassessing Embodiment in the Era of the Epigenome
2011

7th Eric Wolf Lecture | Vyjayanthi V. Rao

Slum cities or cities with slums in them?
2010

6th Eric Wolf Lecture | Jean Comaroff and John L. Comaroff

History and the People beyond Europe: A Counter-evolutionary Story?
2009

5th Eric Wolf Lecture | Aihwa Ong

“What Marco Polo Forgot”: Asian Projects Reconfigure the Global
2008

4th Eric Wolf Lecture | Thomas Hylland Eriksen

Rebuilding the ship at sea: An anthropologist's attempt to make sense of contemporary world history
2006

3rd Eric Wolf Lecture | Judith Okely

Ethnographic knowledge has the power to transform: it may also be ignored, blocked or misappropriated
2004

2nd Eric Wolf Lecture | Jane and Peter Schneider

Mafia, Antimafia, and the Plural Cultures of Sicily
2002

1st Eric Wolf Lecture | Marshall Sahlins

Anthropology, Culture, History