Wissenschaft entdecken: Exklusive Führungen durch die Welt des Wissens

Bei den exklusiven Science Tours anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der ÖAW rückt die Forschung in den Vordergrund: Wissenschaftler/innen laden zu Instituts- oder Stadtführungen in Wien und den Bundesländern ein, bei denen sie Einblicke in ihr Wissen und ihre Arbeit geben.

Eine Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Es gelten die zum Zeitpunkt gültigen COVID-Maßnahmen.

Das Programm der Science Tours:

+++ ACHTUNG: AUSGEBUCHT +++ Die Transformation der Gründerzeitstadt

+++ ACHTUNG: AUSGEBUCHT +++ Die Transformation der Gründerzeitstadt

Der Stadtforscher Robert Musil vom Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW lädt Sie ein zu einem Stadtspaziergang, bei dem es um die Transformation der Wiener Gründerzeitstadt geht. Ausgangspunkt ist das Volkstheater im 7. Bezirk. In etwa zwei Stunden führt der Weg (mit einem kleinen Stück Straßenbahnfahrt) bis nach Ottakring.

Treffpunkt:
Volkstheater Wien, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien

Zeitpunkt:
12. Mai 2022, 15:30 –ca 2 Stunden

Zielgruppe:
15 bis 20 Erwachsene

 

Vielen Dank für Ihr Interesse. Leider ist die Science Tour "Die Transformation der Gründerzeitstadt" bereits ausgebucht. Wenn sie bereits ein Bestätigungsmail erhalten haben, ist Ihre Anmeldung gültig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

+++ Achtung: Ausgebucht +++ Ephesos bei Nacht

+++ Achtung: Ausgebucht +++ Ephesos bei Nacht

Das Ephesos-Museum in Wien beherbergt exquisite Objekte aus der in der Türkei gelegenen, prominenten Ruinenstätte. Vor dem Hintergrund von Skulpturen, Reliefs, Architekturteilen und Objekte des täglichen Gebrauchs eröffnet sich ein Einblick in eine der berühmtesten Städte der antiken Welt. Aus erster Hand erfahren die Besucher aber auch von neuesten Forschungsergebnissen und können in direkten Austausch mit der Grabungsleiterin Sabine Ladstätter, Direktorin des Österreichischen Archäologischen Instituts der ÖAW, treten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum Wien sttatt.

Treffpunkt:
KHM - Ephesos Museum (Eingang: Haus der Geschichte Österreich, Heldenplatz, 1010 Wien)

Zeitpunkt:
12. Mai 2022, 19:00 Uhr

Vielen Dank für Ihr Interesse. Leider ist die Science Tour "Ephesos bei Nacht" bereits ausgebucht. Wenn Sie bereits ein Bestätigungsmail erhalten haben, ist Ihre Anmeldung gültig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

+++ Achtung: Ausgebucht +++ Nach den Römern, vor der Pest. Ein (umwelt)historischer Spaziergang durchs mittelalterliche Wien

+++ Achtung: Ausgebucht +++ Nach den Römern, vor der Pest. Ein (umwelt)historischer Spaziergang durchs mittelalterliche Wien

Johannes Preiser-Kapeller vom Institut für Mittelalterforschung der ÖAW nimmt Sie mit auf einen Spaziergang ins mittelalterliche Wien. Dabei er beleuchtet er eine Ära der Weltgeschichte, die manchmal als „Dark Ages“ bezeichnet wird: die Zeit nach den Römern bis zur Heimsuchung Wiens durch die Pest.

Treffpunkt:
Dr. Iganz-Seipel-Platz2 vor dem Hauptgebäude der ÖAW

Zeitpunkt:
14. Mai 2022, 14:00 Uhr

Dauer:
Bis ca. 16:30 Uhr

Vielen Dank für Ihr Interesse. Leider ist die Science Tour "Nach den Römern, vor der Pest" bereits ausgebucht. Wenn Sie bereits ein Bestätigungsmail erhalten haben, ist Ihre Anmeldung gültig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

+++ Achtung: Ausgebucht +++ Iranische Spuren in Wien

+++ Achtung: Ausgebucht +++ Iranische Spuren in Wien

Es sind zahlreiche Spuren im Stadtbild Wiens, die auf die vielfältigen Beziehungen verweisen, die es im Lauf der Jahrhunderte zwischen Österreich und dem Iran gegeben hat - und noch heute gibt. Florian Schwarz, Direktor des Instituts für Iranistik der ÖAW, wird Ihnen bei einer „Science Tour“ durch die Innenstadt diese Spuren zeigen und den geschichtlichen Kontext beleuchten. Dabei wird der Teppichhandel ebenso zur Sprache kommen wie die Orientalische Akademie oder das Schicksal einer iranischen Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts.

Treffpunkt:
ÖAW, 1010 Wien Dr. Ignaz Seipel-Platz 2

Zeitpunkt:
16. Mai 2022, 17:00 Uhr

Zielgruppe:
20 Erwachsene

Vielen Dank für Ihr Interesse. Leider ist die Science Tour " Iranische Spuren in Wien" bereits ausgebucht. Wenn Sie bereits ein Bestätigungsmail erhalten haben, ist Ihre Anmeldung gültig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

+++ ACHTUNG: AUSGEBUCHT +++ Wunder der Quantenwelt

+++ ACHTUNG: AUSGEBUCHT +++ Wunder der Quantenwelt

Was ist Quantenphysik - und warum birgt sie beinahe unfassbare Möglichkeiten? Das und vieles mehr erläutern unsere Forscher/innen bei der Science Tour.

Treffpunkt:
Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der ÖAW in Wien, 1090 Wien, Boltzmanngasse 3

Zeitpunkt:
17. Mai 2022, 16:00 Uhr (+++ AUSGEBUCHT +++)
17. Mai 2022, 17:00 Uhr (+++ AUSGEBUCHT +++)
17. Mai 2022, 18:00 Uhr (+++ AUSGEBUCHT +++)

Zielgruppe:
Max. 12 Personen je Führung

Vielen Dank für Ihr Interesse. Leider ist die Science Tour "Wunder der Quantenwelt" bereits ausgebucht. Wenn Sie bereits ein Bestätigungsmail erhalten haben, ist Ihre Anmeldung gültig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

+++ ACHTUNG: AUSGEBUCHT +++ Faszinierende Pflanzen

+++ ACHTUNG: AUSGEBUCHT +++ Faszinierende Pflanzen

Kreuzen und Listen anlegen? Von wegen - die Pflanzenforschung des 21. Jahrhunderts setzt auf modernste Technik, vollautomatisierte Prozesse und reichlich Rechenpower. Einblicke gewinnen Sie bei dieser Science Tour: Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch unser Gewächshaus und modernste Pflanzenkammern. Erfahren Sie dabei, wie state-of-the-art-Technologie dabei hilft, den Geheimissen der Pflanzen - von der Aufzucht von Modellpflanzen bis zur Überwachung kleinster Veränderungen - auf die Spur zu kommen!

Treffpunkt:
GMI – Gregor-Mendel-Institut für Molekulare Pflanzenbiologie der ÖAW, Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 Wien, Rezeption

Zeitpunkt:
24. Mai 2022, 15:30 Uhr, Dauer 90 Minuten

Vielen Dank für Ihr Interesse. Leider ist die Science Tour "Faszinierende Pflanzen" bereits ausgebucht. Wenn Sie bereits ein Bestätigungsmail erhalten haben, ist Ihre Anmeldung gültig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

+++ ACHTUNG: AUSGEBUCHT +++ Von der Fruchtfliege zum Roboter

+++ ACHTUNG: AUSGEBUCHT +++ Von der Fruchtfliege zum Roboter

Sie wollten immer schon einmal sehen, wie es in einem Biotechnologie-Forschungslabor aussieht? Wir führen Sie hinter die Kulissen der täglichen wissenschaftlichen Arbeit und zeigen Ihnen, warum Fruchtfliegen nicht nur lästig sind und wie uns spezielle Mikroskope helfen, kleinste Unterschiede in Zellen groß sichtbar zu machen. Vollautomatisierte Roboter erleichtern uns die Arbeit, um tausende Proben pro Jahr abzuarbeiten, damit wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können.

Treffpunkt:
IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der ÖAW, Dr. Bohr-Gasse 3, Rezeption

Zeitpunkt:
9. Juni 2022, 15:00 Uhr

Dauer:
90 Minuten

Zielgruppe:
15 Erwachsene

Vielen Dank für Ihr Interesse. Leider ist die Science Tour "Von der Fruchtfliege zum Roboter" bereits ausgebucht. Wenn Sie bereits ein Bestätigungsmail erhalten haben, ist Ihre Anmeldung gültig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

KOSTENLOS TEILNEHMEN

Die Teilnahme an den Science Tours ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.


Wir dürfen Sie als Teilnehmer/in an der Veranstaltung darüber informieren, dass im Rahmen dieser Veranstaltung möglicherweise Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien (Print, TV, Online,...) und in Publikationen (Print, Online,...) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Verwendung finden. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie dieser Verwendung zu.

We would like to inform you, that there will be pictures taken and/or filming during the event. This material may be used for various media (print, TV, online) and publications (print, online) of the Austrian Academy of Sciences. With your participation you agree to the use of this material.


Kontakt

Öffentlichkeit & Kommunikation
Österreichische Akademie der Wissenschaften
public.relations(at)oeaw.ac.at