• Rezension: Peter Stachel, Mythos Heldenplatz, Wien 2002, in: Bibliotheksnachrichten, Jänner 2003, Autorin: Josefine Weninger. Auch: Online Rezensionen. Die Literaturdatenbank des österreichischen Bibliothekswerks, http://www.biblio.at/rezensionen/details.php3?katalog=&mednr[0]=bn0005809&anzahl=1
  • Buchtip: Peter Stachel, Mythos Heldenplatz, Wien 2002, in: Schaufenster. Beilage zur Tages-zeitung Die Presse 22. 11. 2002, S. 13.
  • Kommentar zu einer Veranstaltung: Zivilisationsbruch. Vom Nutzen eines Konzepts: eine Wiener Tagung, in: Süddeutsche Zeitung 12. 11. 2002, Autor: Thomas Meyer.
  • Radiosendung: Dimensionen – die Welt der Wissenschaft: Zivilisationsbrüche. Eine Sendung zum Forschungsprogramm "Orte des Gedächtnisses" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [Konferenz: Zivilisationsbrüche] ORF, Ö1, 11. 11. 2002, 19:00 – 19:30, Gestaltung: Barbara Daser.
  • Kommentar zu einer Veranstaltung: Kindheit im NS-Establishment. Zivilisationsbrüche behandelt nicht nur ein Symposion in Wien, sondern auch ein Buch ... [Konferenz: Zivilisationsbrüche], in: Der Standard 8. 11. 2002, S. 33, Autor: Richard Reichensperger.
  • Kommentar: Die Operette in der Moderne – Die Moderne in der Operette [zur Person Moritz Csáky], in: Moskauer Deutsche Zeitung 3. 10. 2002, Autor: Alexander Grasmuck.
  • Buchtip: Jacques Le Rider, Moritz Csáky, Monika Sommer (Hg.), Transnationale Gedächtnisorte in Zentraleuropa, Innsbruck: Studienverlag 2002, in: Die ganze Welt der Bücher. Neu-erscheinungen und Vorankündigungen wissenschaftlicher Literatur im In- und Ausland, Oktober 2002, S. 3.
  • Kommentar zu einer Veranstaltung: Blicke nach Innen. Kolonialismus in Kakanien? Eine Wiener Tagung, in: Süddeutsche Zeitung 27. 9. 2002, Autorin: Nicole Immler.
  • Kommentar zu einer Veranstaltung: Die Kolonisatoren im Habsburgerreich. Ein Symposion stellt neue Fragen, in: Der Standard 21./22. 9. 2002, S. 38, Autor: Richard Reichensperger.

To top

  • Rezension: Peter Stachel, Mythos Heldenplatz, Wien 2002, in: Bibliotheksnachrichten, Jänner 2003, Autorin: Josefine Weninger. Auch: Online Rezensionen. Die Literaturdatenbank des österreichischen Bibliothekswerks, http://www.biblio.at/rezensionen/details.php3?katalog=&mednr[0]=bn0005809&anzahl=1
  • Buchtip: Peter Stachel, Mythos Heldenplatz, Wien 2002, in: Schaufenster. Beilage zur Tages-zeitung Die Presse 22. 11. 2002, S. 13.
  • Kommentar zu einer Veranstaltung: Zivilisationsbruch. Vom Nutzen eines Konzepts: eine Wiener Tagung, in: Süddeutsche Zeitung 12. 11. 2002, Autor: Thomas Meyer.
  • Radiosendung: Dimensionen – die Welt der Wissenschaft: Zivilisationsbrüche. Eine Sendung zum Forschungsprogramm "Orte des Gedächtnisses" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [Konferenz: Zivilisationsbrüche] ORF, Ö1, 11. 11. 2002, 19:00 – 19:30, Gestaltung: Barbara Daser.
  • Kommentar zu einer Veranstaltung: Kindheit im NS-Establishment. Zivilisationsbrüche behandelt nicht nur ein Symposion in Wien, sondern auch ein Buch ... [Konferenz: Zivilisationsbrüche], in: Der Standard 8. 11. 2002, S. 33, Autor: Richard Reichensperger.
  • Kommentar: Die Operette in der Moderne – Die Moderne in der Operette [zur Person Moritz Csáky], in: Moskauer Deutsche Zeitung 3. 10. 2002, Autor: Alexander Grasmuck.
  • Buchtip: Jacques Le Rider, Moritz Csáky, Monika Sommer (Hg.), Transnationale Gedächtnisorte in Zentraleuropa, Innsbruck: Studienverlag 2002, in: Die ganze Welt der Bücher. Neu-erscheinungen und Vorankündigungen wissenschaftlicher Literatur im In- und Ausland, Oktober 2002, S. 3.
  • Kommentar zu einer Veranstaltung: Blicke nach Innen. Kolonialismus in Kakanien? Eine Wiener Tagung, in: Süddeutsche Zeitung 27. 9. 2002, Autorin: Nicole Immler.
  • Kommentar zu einer Veranstaltung: Die Kolonisatoren im Habsburgerreich. Ein Symposion stellt neue Fragen, in: Der Standard 21./22. 9. 2002, S. 38, Autor: Richard Reichensperger.

To top

Events

MTWTFSS
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 1213 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25262728 29 30