Der Kaskadenbrunnen von Schloss Hof / Hermann Fuchsberger (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Susanne Baumgart, Franz Beicht, Susanne Beseler-Kubesch, Stephan Bstieler, Martha Fingernagel-Grüll, Andreas Gamerith, Katrin Harter, Barbara Hodits, Christian Kurtze, Güntner Kvapil, Clemens Landerl, Henny Liebhart-Ulm, Andreas Rohatsch, Patrick Schicht, Georg Töpfer ; Bundeskanzleramt, BDA - Bundesdenkmalamt ; herausgegeben aus Anlass der Rekonstruktion des Kaskadenbrunnen von Schloss Hof in Kooperation mit der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. ; Redaktion: Katrin Harter, Ulrike Lugosi, Sabine Weigl

Das barocke Gesamtkunstwerk Schloss Hof erstrahlt in neuem Glanz. Die weitgehend zerstörten, überbauten und verschütteten Bauwerke der Schloss Hofer Brunnenanlage wurden neu errichtet. Großes Highlight ist die Rekonstruktion der großen Kaskade, die 2018 abgeschlossen werden konnte. Die Abteilung für...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Superior document:Fokus Denkmal 10
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Herausgebendes Organ:
VerlegerIn:
Place / Publishing House:Horn, Wien : Verlag Berger, 2019
Julkaisuvuosi:2019
Painos:1. Auflage
Kieli:German
Sarja:Fokus Denkmal 10
Aiheet:
Classification:21.59 - Bildhauerei: Sonstiges
21.74 - Landschaftsgestaltung. Gartenkunst
20.15 - Restaurierung. Konservierung. Fälschung
Linkit:
Ulkoasu:167 Seiten; Illustrationen, Karte, Pläne; 28 cm
Huomautukset:Name des 10. Verfassers sollte richtig lauten: Günther Kvapil
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:Das barocke Gesamtkunstwerk Schloss Hof erstrahlt in neuem Glanz. Die weitgehend zerstörten, überbauten und verschütteten Bauwerke der Schloss Hofer Brunnenanlage wurden neu errichtet. Großes Highlight ist die Rekonstruktion der großen Kaskade, die 2018 abgeschlossen werden konnte. Die Abteilung für Niederösterreich des Bundesdenkmalamt begann ab 2013 unter Berücksichtigung aktueller denkmalpflegerischer Grundsätze erste Überlegungen zur Wiederherstellung. Gemeinsam mit Fachleuten verschiedenster geistes- und naturwissenschaftlichen Disziplinen konnte ein beeindruckendes Ergebnis erzielt werden. Der vorliegende Band gibt Einblick in die Erkenntnisse der Voruntersuchungen, die interdisziplinäre Arbeitsweise und die erzielten Ergebnisse. Die Rekonstruktion der großen Kaskade sollte auf der bestmöglichen Kenntnis aller wissenschaftlich erschließbaren Quellen basieren, immer im Bewusstsein, dass ein gewisser Anteil an Hypothese unvermeidbar ist. Mit der geglückten Zusammenfügung der vier fragmentierten Kaskadenreliefs und der außergewöhnlichen Herangehensweise zu ihrer Reintegration gelang das Unerwartete: die Entschlüsselung ihrer Ikonographie, die Rekonstruktion der ursprünglichen Idee.
ISBN:9783850288941
ac_no:AC15457256
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Hermann Fuchsberger (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Susanne Baumgart, Franz Beicht, Susanne Beseler-Kubesch, Stephan Bstieler, Martha Fingernagel-Grüll, Andreas Gamerith, Katrin Harter, Barbara Hodits, Christian Kurtze, Güntner Kvapil, Clemens Landerl, Henny Liebhart-Ulm, Andreas Rohatsch, Patrick Schicht, Georg Töpfer ; Bundeskanzleramt, BDA - Bundesdenkmalamt ; herausgegeben aus Anlass der Rekonstruktion des Kaskadenbrunnen von Schloss Hof in Kooperation mit der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. ; Redaktion: Katrin Harter, Ulrike Lugosi, Sabine Weigl