Grammatik des neutestamentlichen Griechisch : : Studienausgabe.

In jahrelanger Arbeit ist diese bekannte Grammatik von Friedrich Rehkopf völlig neu und übersichtlich gestaltet worden. Die Paragraphierung wurde beibehalten. Das außerordentliche Stellenregister bietet einen Sonderzugang zu diesem klassischen Referenzwerk.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
:
TeilnehmendeR:
Ort / Verlag:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Erscheinungsjahr:2020
Ausgabe:19th ed.
Sprache:Deutsch
Beschreibung:1 online resource (535 pages)
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Cover
  • Title page
  • Copyright
  • Table of contents
  • Body
  • Abkürzungen
  • Einleitung
  • Erster Teil. Lautlehre
  • I. Zur Orthographie ( 8-16)
  • II. Satzphonetisches ( 17-21)
  • III. Die Hauptveränderungen des Vokalismus ( 22-28)
  • IV. Sonstiger Lautwechsel ( 29-35)
  • V. Zur Transkription der Fremdwörter ( 36-42) (besonders der fremden Eigennamen)
  • Zweiter Teil: Wortlehre
  • I. Deklination ( 43-64)
  • II. Konjugation ( 65-101)
  • III. Adverbia ( 102-106)
  • IV. Partikeln und Interjektionen
  • V. Stammbildung ( 108-125)
  • VI. Zum Wortschatz
  • Dritter Teil. Syntax
  • I. Subjekt und Prädikat ( 127-130)
  • II. Kongruenz ( 131-137)
  • III. Gebrauch der Genera und Numeri ( 138-142)
  • IV. Gebrauch der Kasus ( 143-202)
  • V. Präpositionen ( 203-240)
  • VI. Syntax des Adjektivs ( 241-246)
  • VII. Syntax der Zahlwörter ( 247-248)
  • VIII. Artikel ( 249-276)
  • IX. Syntax der Pronomina ( 277-306)
  • X. Syntax des Verbums ( 307-425)
  • XI. Negationen, Adverbien, Partikeln (426-457)
  • XII. Satzfügung ( 458-471)
  • XIII. Wort- und Satzstellung ( 472-478)
  • XIV. Ellipse, Brachylogie, Pleonasmus ( 479-484)
  • XV. Komposition der Worte: Figuren ( 485-496)
  • Register
  • I. Sachregister (zugleich Register der Fachausdrücke)
  • II. Griechisches Wortregister.