Robert Walsers Ambivalenzen : 2. Auflage / Peter Rusterholz, Bernd Stiegler, Reto Sorg, Ulrike Sprenger, Peter Utz, Luisa Banki, Stephan Kammer, Kurt Lüscher, Peter Stocker, Martina Wernli, Dominik Müller, Magnus Wieland, Kay Wolfinger, Markus Raetz, Bernd Stiegler, Reto Sorg, Kurt Lüscher, Peter Stocker

Der Band veranschaulicht in 13 systematisch angelegten Beiträgen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen,wie sehr Robert Walsers Schreiben von vaszillierenden Erscheinungsformen des Ambivalenten geprägt ist. Er bildet ein besonderes Kompendium zu seinem Werk und soll außerdem zu einem...

Descripció completa

Guardat en:
Dades bibliogràfiques
Superior document:Robert Walser - Studien ; 3
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Any de publicació:2019
Edició:2nd ed.
Idioma:German
Col·lecció:Robert Walser - Studien ; 3.
Descripció física:1 online resource.
Etiquetes: Afegir etiqueta
Sense etiquetes, Sigues el primer a etiquetar aquest registre!
Descripció
Other title:Preliminary Material /
Vorwort /
Robert Walsers Sensibilität für Ambivalenzen /
Lichtbilder und Schriftbilder /
Ambivalenzen im Rollentext /
Der Gehülfe (1908) als Moralist /
Liftboy /
»Überhaupt denken die Dichter sich so leicht ein Ding aus.« /
Jäger und Gejagter in ein und derselben Person /
Adressierungsambivalenzen in Robert Walsers Briefen an Therese Breitbach (1926) /
Eine Kurzhaarfrisur und die »Frauenrechtelei« /
Robert Walsers ambivalente Sicht seiner Rollen im Welttheater und seine Auseinandersetzung mit Hugo von Hofmannsthal (1927) /
Krisis (1928/1929) /
Ambivalenzen eigener Art /
Ambivalenzreduktion in Carl Seeligs Wanderungen mit Robert Walser (1957) /
Siglenverzeichnis /
Begriffsregister /
Sumari:Der Band veranschaulicht in 13 systematisch angelegten Beiträgen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen,wie sehr Robert Walsers Schreiben von vaszillierenden Erscheinungsformen des Ambivalenten geprägt ist. Er bildet ein besonderes Kompendium zu seinem Werk und soll außerdem zu einem differenzierten Verständnis eines kulturwissenschaftlich zentralen Begriffs beitragen. Schon Walter Benjamin erkannte bei Robert Walser den produktiven Widerspruch von »Geschwätzigkeit« und »Sprachscham« und dass »jeder Satz nur die Aufgabe hat, den vorigen vergessen zu machen«. Im Rückblick erscheint Walsers Werk als literarische Umschreibung des »Endes der Eindeutigkeit« (Zygmunt Bauman) und damit letztlich als eine Positionsbestimmung der Moderne. Im Gegensatz zu dialektischen Denkmustern, die Entscheidung oder Synthese anstreben, entwickelt dieser Schriftsteller beweglich-gleitende Ausdrucksweisen. Seine Figuren, oftmals widerspenstig und unterwürfi g, verkörpern das Vage und Brüchige persönlicher Identität.
ISBN:3846764825
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Peter Rusterholz, Bernd Stiegler, Reto Sorg, Ulrike Sprenger, Peter Utz, Luisa Banki, Stephan Kammer, Kurt Lüscher, Peter Stocker, Martina Wernli, Dominik Müller, Magnus Wieland, Kay Wolfinger, Markus Raetz, Bernd Stiegler, Reto Sorg, Kurt Lüscher, Peter Stocker