Literator 2013 : : Dozentur für Weltliteratur : Michael Lentz / / herausgegeben von Ines Barner und Günter Blamberger.

»Bis zum Äußersten gehn / dann / wird Lachen entstehn«. Dieses Gedicht Samuel Becketts könnte Michael Lentz zufolge über Becketts Gesamtwerk stehen. In seiner Kölner Poetikvorlesung widmet sich Lentz dem Thema »Wie es ist. Schreiben als Sterben bei Samuel Beckett«. An den Beispielen Malone stirbt un...

Descripció completa

Guardat en:
Dades bibliogràfiques
Superior document:August Wilhelm Schlegel. Kritische Ausgabe der Vorlesungen; volume2/2
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2015.
Any de publicació:2015
Idioma:German
Col·lecció:August Wilhelm Schlegel. Kritische Ausgabe der Vorlesungen; volume2/2.
Descripció física:1 online resource.
Notes:Lecture.
Etiquetes: Afegir etiqueta
Sense etiquetes, Sigues el primer a etiquetar aquest registre!
Descripció
Other title:Preliminary Material /
Sumari:»Bis zum Äußersten gehn / dann / wird Lachen entstehn«. Dieses Gedicht Samuel Becketts könnte Michael Lentz zufolge über Becketts Gesamtwerk stehen. In seiner Kölner Poetikvorlesung widmet sich Lentz dem Thema »Wie es ist. Schreiben als Sterben bei Samuel Beckett«. An den Beispielen Malone stirbt und Krapp’s last tape entfaltet Michael Lentz Becketts tödlich komische Versuchsanordnungen als ein Erzählen, das den »Tod in der Literatur im Vollzug der Literatur« praktiziert. Die in diesem Band erstmalig publizierte Vorlesung hielt Michael Lentz aus Anlass seiner Ernennung zum Literator 2013; sie wird flankiert von einer Laudatio Günter Blambergers. Der Literator ist eine Dozentur für Weltliteratur an der Universität zu Köln, begründet vom Internationalen Kolleg Morphomata und finanziert mit Mitteln des BMBF.
Bibliografia:Includes bibliographical references (page 62).
ISBN:3846758221
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: herausgegeben von Ines Barner und Günter Blamberger.