Kriegsniederlagen im Mittelalter : : Darstellung, Deutung, Bewältigung / / Martin Clauss.

Im Blickpunkt des Buches steht die Frage, wie die mittelalterliche Geschichtsschreibung mit Niederlagen im Krieg umgegangen ist. Auch für das Mittelalter gilt: Nicht nur die Sieger, auch die Verlierer schreiben Geschichte, ihre eigene. Aus ihr lässt sich sehr viel lernen: über den Krieg im Mittelalt...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Superior document:Krieg in der Geschichte; volume54
:
Place / Publishing House:Paderborn : : Verlag Ferdinand Schöningh,, 2010.
Godina izdanja:2010
Jezik:German
Serija:Krieg in der Geschichte; volume54.
Opis:1 online resource.
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
Opis
Other title:Preliminary Material /
Sažetak:Im Blickpunkt des Buches steht die Frage, wie die mittelalterliche Geschichtsschreibung mit Niederlagen im Krieg umgegangen ist. Auch für das Mittelalter gilt: Nicht nur die Sieger, auch die Verlierer schreiben Geschichte, ihre eigene. Aus ihr lässt sich sehr viel lernen: über den Krieg im Mittelalter, über die mittelalterliche Geschichtsschreibung und über das Funktionieren von Geschichte. An Beispielen aus dem ganzen Mittelalter (500–1500) werden drei zentrale Aspekte vergleichend untersucht: Wie wurden Niederlage und Krieg dargestellt? Wie wurden Niederlagen gedeutet? Und wie wurden sie bewältigt? Gerade an der Verarbeitung der Niederlagen wird die auch therapeutische Funktion der Geschichtsschreibung deutlich.
Bibliografija:Includes bibliographical references (p. 342-355) and index.
ISBN:3657767134
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Martin Clauss.