Harald Schmidt - Zur Ästhetik und Praxis des Populären / / hrsg. von Christoph H. Winter, Oliver Ruf.

Als Medien- und insbesondere Fernsehphänomen hat Harald Schmidt die TV-Kultur im deutschsprachigen Raum maßgeblich beeinflusst. So ist es etwa der Harald Schmidt Show gelungen, halbironische Sprechweisen diskursfähig zu machen, die sich bis in die Gegenwart der Social Media verfolgen lassen. Die Bei...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Leto izdaje:2022
Jezik:German
Serija:Medien- und Gestaltungsästhetik ; 15
Fizični opis:1 online resource (306 p.)
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Opis
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Einleitung --
Late Night Feuilleton --
Medienästhetische Popularisierung --
Die Late-Night-Show --
Der Uneigentliche --
Die Dinge des täglichen Gebrauchs --
Alltag als Spektakel --
Die Show als Hinterbühne, Rollenspiel und Rahmenbruch --
Harald Schmidts inszenierte Ereignislosigkeit --
»Fass mal drüber.« --
»[...] der bessere Claus Peymann!« --
Der Kälte- und der Wärmetechniker --
Unwahrscheinliche Freunde --
Herr Schmidt, wie haben Sie das gemacht? --
Old School, Baby --
Beiträgerinnen & Beiträger
Izvleček:Als Medien- und insbesondere Fernsehphänomen hat Harald Schmidt die TV-Kultur im deutschsprachigen Raum maßgeblich beeinflusst. So ist es etwa der Harald Schmidt Show gelungen, halbironische Sprechweisen diskursfähig zu machen, die sich bis in die Gegenwart der Social Media verfolgen lassen. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen vor diesem Hintergrund die »Methode Harald Schmidt«, d.h. die Unterminierung gängiger sozialer Vorstellungen bei gleichzeitiger Affirmation derselben. Die zentrale These lautet: Harald Schmidt hat grundlegende Voraussetzungen dafür geschaffen, eine weitestgehend neue Populärkultur ästhetisch wie kulturpraktisch zu etablieren.
ISBN:383946109X
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Christoph H. Winter, Oliver Ruf.