Kriegserfahrungen erzählen : Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven / Jörg Rogge

Wie wurde im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von Kriegserfahrungen erzählt? Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage auf innovative Art und Weise nach, indem sie geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Methoden miteinander verbinden. Mithilfe dieses interdisziplinären...

Disgrifiad llawn

Wedi'i Gadw mewn:
Manylion Llyfryddiaeth
:
HerausgeberIn:
TeilnehmendeR:
Blwyddyn Gyhoeddi:2017
Rhifyn:1st ed.
Iaith:German
Cyfres:Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 37.
Disgrifiad Corfforoll:1 online resource (158 pages) :; digital, PDF file(s).
Nodiadau:Selection of revised papers that were originally presented at a conference held March 12-13, 2015 in Vienna, Austria.
Tagiau: Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!
Tabl Cynhwysion:
  • Frontmatter 1 INHALTSVERZEICHNIS 5 Vorwort 7 Kriegserfahrungen erzählen - Einleitung 9 Krieg der Ritter - Erzählmuster des Heroischen bei Jean Froissart 31 Arthurische Archivierung: Die Objektivierung subjektiver Kriegserfahrungen in Sir Thomas Malorys Le Morte Darthur 47 Kämpfer als Schreiber Bemerkungen zur Erzählung von Kampferfahrung und Verwundung in deutschen Selbstzeugnissen des späten Mittelalters 73 "Sauberer Krieg" oder Katastrophe Der Sacco di Mantova (1630) in zeitgenössischen Darstellungen 107 "Beichtsweiß erzehlen" Krieg und Bekenntnis in Grimmelshausens Courasche 135 AUTOREN 157