Mehr Mut wagen! : : Plädoyer für eine aktive Politik und Gesellschaft / / hrsg. von Bernd Kortmann, Günther G. Schulze.

Wie treffen wir mutigere Entscheidungen, um zukunfts- und konfliktfähig zu werden? Und warum ist das so schwer? Im Angesicht der Situation Deutschlands und dem Agieren der Regierung in der Frühphase des Ukrainekriegs möchten die Beiträger*innen ein Zeichen für mehr Mut setzen - in der Politik wie in...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2023]
2023
出版年:2023
語言:German
叢編:X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (168 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Mehr Mut! - Ein Plädoyer --
Unbequeme Wahrheiten --
Mut und Mutlosigkeit in der Ukrainekrise --
Mehr Mut in der Außenpolitik? --
Mut und Mutlosigkeit in der Politik --
Mut zum Frieden? --
Mut im Alltag --
Mut und Verantwortung im Angesicht ökologischer Krisen --
Mut und andere Tugenden --
Über Mut: Eine geschlechterpsychologische Perspektive --
Wie kann die Wissenschaft mutige Entscheidungen unterstützen? --
Karl Popper und der Mut im Anthropozän --
Autorinnen und Autoren
總結:Wie treffen wir mutigere Entscheidungen, um zukunfts- und konfliktfähig zu werden? Und warum ist das so schwer? Im Angesicht der Situation Deutschlands und dem Agieren der Regierung in der Frühphase des Ukrainekriegs möchten die Beiträger*innen ein Zeichen für mehr Mut setzen - in der Politik wie in der Gesellschaft, in Krisenzeiten wie im Alltag. In elf pointierten Essays widmen sie sich dieser vernachlässigten Tugend und betrachten ihre verschiedenen Facetten und Voraussetzungen. Zudem leuchten sie die Rahmenbedingungen für mutigere Entscheidungen und ein mutigeres Handeln aus - bis hin zu den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen dessen, was Mut ausmacht.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839470404
DOI:10.1515/9783839470404?locatt=mode:legacy
訪問:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Bernd Kortmann, Günther G. Schulze.