Das romantische Mittelalter der Germanistik : : Über Vergangenheit und Gegenwart eines populären Fachs / / Helge Perplies, Michael R. Ott.

Die Germanistik ist ein Kind der Romantik - und romantische Mittelalterbilder begleiten uns bis heute in Büchern, Filmen, Fernsehserien und sogar in der Wissenschaft. Doch darf man sich heutzutage als Wissenschaftler*in für Mittelaltermärkte und Mittelalterfilme begeistern? Warum werden mittelalterl...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Funder:
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2023]
2023
Argitaratze-urtea:2023
Hizkuntza:German
Saila:Lettre
Sarrera elektronikoa:
Deskribapen fisikoa:1 online resource (190 p.)
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Gaia:Die Germanistik ist ein Kind der Romantik - und romantische Mittelalterbilder begleiten uns bis heute in Büchern, Filmen, Fernsehserien und sogar in der Wissenschaft. Doch darf man sich heutzutage als Wissenschaftler*in für Mittelaltermärkte und Mittelalterfilme begeistern? Warum werden mittelalterliche Romane nicht ordentlich übersetzt? Und warum fehlt es der Germanistik eigentlich an Diversität? Michael R. Ott und Helge Perplies spüren dem romantischen Erbe der Germanistik nach und suchen in sieben Kapiteln Antworten auf diese Fragen. Dabei thematisieren sie die Herausforderungen, die sich durch die Prägung des Fachs durch romantische Ideale ergeben, und plädieren für ein postromantisches Verständnis der Mittelalter-Germanistik. Mit einem Nachwort von Racha Kirakosian.
Formatua:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839468920
DOI:10.1515/9783839468920?locatt=mode:legacy
Sartu:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Helge Perplies, Michael R. Ott.