›Fake News‹ in Literatur und Medien : : Fakten und Fiktionen im interdisziplinären Diskurs / / hrsg. von Amelie Bendheim, Jennifer Pavlik.

»Fake News« sind aus privaten wie politischen Unterhaltungen nicht mehr wegzudenken und erfahren mit der omnipräsenten Nutzung digitaler Kommunikationskanäle eine geradezu inflationäre Verbreitung. Die Beiträger*innen diskutieren vor dem Hintergrund verschiedener Disziplinen der Humanities Formen un...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2022 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Argitaratze-urtea:2022
Hizkuntza:German
Saila:Lettre
Sarrera elektronikoa:
Deskribapen fisikoa:1 online resource (238 p.)
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Fake News. Von Fakten und Fiktionen in Literatur und Medien --
Fake News – zwischen Desinformation und Medienkritik --
Fake News und unsere epistemische Grundsituation --
Das Veröffentlichen politischer Fake News in sozialen Medien aus strafrechtlicher Sicht --
Wahrheitsproduktion(-en) im späten Mittelalter --
Gold und Kannibalen --
Amoklauf gegen das Rationalitätsparadigma: von Coronaleugnern und Kapitolstürmern --
Sprachliche Mittel in Fake News: eine textlinguistische Perspektive --
»Ich mache mir die Welt, wie es mir gefällt!« --
Wahrheit(-en) (in) der Kunst. ›Kunst‹ in Zeiten von Fake News --
Autorinnen und Autoren
Gaia:»Fake News« sind aus privaten wie politischen Unterhaltungen nicht mehr wegzudenken und erfahren mit der omnipräsenten Nutzung digitaler Kommunikationskanäle eine geradezu inflationäre Verbreitung. Die Beiträger*innen diskutieren vor dem Hintergrund verschiedener Disziplinen der Humanities Formen und Folgen von Wissens- und Informationsvermittlung, Wahrheitsreduktion und Wirklichkeitsbeschneidung sowie Täuschung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Sie erschließen den Begriff aus einer interdisziplinären und diachronen Perspektive und eröffnen Einsichten in die verschiedenen Bedeutungsnuancen des Phänomens.
Formatua:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839460191
9783110767001
9783110994810
9783110993738
9783111025094
DOI:10.1515/9783839460191?locatt=mode:legacy
Sartu:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Amelie Bendheim, Jennifer Pavlik.