Dem Schmerz begegnen : : Theologische Deutungen / / hrsg. von Claudia Jahnel, Katharina Greschat.

Schmerz scheint kein Thema zu sein. Selbst in Zeiten von Covid-19 wird kaum darüber gesprochen. Und auch in theologischen Kontexten beschäftigt man sich erstaunlich wenig damit. Das könnte daran liegen, dass sich das Empfinden körperlicher Schmerzen mit sprachlichen Mitteln nur unzureichend zum Ausd...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Übergeordnet:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Ort / Verlag:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Erscheinungsjahr:2021
Sprache:Deutsch
Serie:Religionswissenschaft ; 23
Online Zugang:
Beschreibung:1 online resource (344 p.)
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Weitere Titel:Frontmatter --
Inhalt --
Dem Schmerz begegnen --
Schmerzen beobachten --
Gottes Weinen angesichts der Not seines Volkes --
Schmerz bei Paulus: Andeutungen und Auslassungen --
Passio sine doloribus – Leiden ohne Schmerzen --
Ein Märtyrer kennt keinen Schmerz --
Trost durch Schmerz? --
»denn sie sind alle mit den edlen Blutstropffen Jesu Christi zum Himmel erkaufft« --
Kranke auf die Ewigkeit ausrichten --
Heroische Schmerzbewältigung --
»Vergewaltigung als säkularer Gott« --
Körperschmerz als verborgenes Wissen --
Flieg, Aua, Flieg!? --
Kreuz-Schmerzen --
Die Passion Christi und menschliche Passionsgeschichten --
Sich vom Schmerz des Anderen berühren lassen --
Schmerzfreie Askese? --
Schmerzen im Krankenhaus --
Die »trockene« und die »nasse« Wunde --
»Ein Leiden, das ich behandeln werde« --
Schmerzhafte Migration --
Autor:innenverzeichnis
Zusammenfassung:Schmerz scheint kein Thema zu sein. Selbst in Zeiten von Covid-19 wird kaum darüber gesprochen. Und auch in theologischen Kontexten beschäftigt man sich erstaunlich wenig damit. Das könnte daran liegen, dass sich das Empfinden körperlicher Schmerzen mit sprachlichen Mitteln nur unzureichend zum Ausdruck bringen lässt. Gleichwohl haben theologische Deutungen von Schmerz den kulturellen Umgang mit ihm entscheidend mitgeprägt - von der Aufforderung zum Mitleiden über das »mannhafte« Ignorieren des Schmerzes bis zu den unterschiedlichen Bemühungen, Schmerzen zu lindern und seine Ursachen zu heilen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839455470
9783110743357
9783110753776
9783110753974
9783111025100
DOI:10.1515/9783839455470?locatt=mode:legacy
Zugangseinschränkungen:restricted access
Hierarchiestufe:Monografie
Verantwortlichkeitsangabe: hrsg. von Claudia Jahnel, Katharina Greschat.