Designästhetik : : Theorie und soziale Praxis / / hrsg. von Stefan Neuhaus, Oliver Ruf.

Design ist allgegenwärtig - es durchtränkt gleichsam das Leben, oftmals unbewusst, doch immer durchscheinend und folgenhaft. Es ist Bestandteil des Habitus und unverzichtbarer Teil einer jeden Identität. Selbst im bewussten Verzicht auf Design kommt eine spezifische Designästhetik zum Ausdruck, die...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2020]
©2020
Année de publication:2020
Langue:German
Collection:Medien- und Gestaltungsästhetik ; 8
Accès en ligne:
Description matérielle:1 online resource (234 p.)
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Table des matières:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort: Was ist Designästhetik?
  • Designregime: Zur Theorie einer ästhetischen Idee
  • Verwischte Grenzen: Design, Kunst und Leben in der Postmoderne
  • Design als Praxisform des Ästhetischen
  • Nominalismus und Realismus in der Ästhetik des Designs
  • Über Sprache, Gegenstände und Design – revisited
  • Dualistische Designästhetik
  • Designästhetik und psychologische Langlebigkeit
  • Dada ist das Leben ohne Pantoffeln und Parallelen
  • Archäologie der Artefakte
  • Designästhetiken und -verständnisse aus dem afrikanischen Raum
  • Design und Deep Learning
  • Memorial Design Patterns
  • Plädoyer für eine Ästhetik des Virtuellen
  • Beiträgerinnen und Beiträger