Den Drachen denken : : Liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur / / hrsg. von Tobias Eder, Robert Baumgartner, Michael Baumann, Markus May.

Humans and their monsters - an examination of the dragon as the Other within and set against people with a Cultural and Media Studies approach.

Wedi'i Gadw mewn:
Manylion Llyfryddiaeth
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2019 Part 2
Funder:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2019]
©2019
Blwyddyn Gyhoeddi:2019
Iaith:German
Cyfres:Edition Kulturwissenschaft ; 196
Mynediad Ar-lein:
Disgrifiad Corfforoll:1 online resource (242 p.)
Tagiau: Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!
Disgrifiad
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
I. Historische Figurationen des Drachen --
Drachen im alten Mesopotamien --
Heilige Drachentöter --
Fáfnirs Verwandlungen --
Wie viel Drache braucht ein Held? --
Mensch und Monster --
II. Moderne und postmoderne Drachen --
Die Wiederkehr der Drachen --
Es hausen Drachen in unseren Wäldern ... --
Smärg oder die Amoralität Phantásiens --
»Fire and Blood« --
Ungeheuer menschlich --
III. Drachen multimedial --
Schaulust, Tricktechnik und Spektakel --
»Follow the screams!« --
Become the Dragon --
Autorinnen und Autoren
Crynodeb:Humans and their monsters - an examination of the dragon as the Other within and set against people with a Cultural and Media Studies approach.
»A dragon is no idle fancy« - J.R.R. Tolkiens Maxime ist noch immer aktuell: Der Drache erscheint kulturübergreifend als eine liminale Gestalt, oszillierend zwischen tierischen und menschlichen Aspekten. Durch die Konfrontation mit dem Drachen wird die Begegnung mit dem Fremden im Eigenen, mit dem Tierischen im Menschen intensiver inszeniert als bei allen anderen Fabelwesen.Die Beiträge des Bandes analysieren diesen Zusammenhang aus dem Licht unterschiedlichster Epochen und Disziplinen: von mesopotamischen und frühchristlichen Drachenbildern über die Literatur des Mittelalters bis zu modernen Figurationen des Drachens, etwa in der Kinder- und Jugendliteratur und der Fantasy, aber auch in Film und Computerspiel.
Fformat:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839446638
9783110766691
9783110719567
9783110664232
9783110606485
DOI:10.1515/9783839446638?locatt=mode:legacy
Mynediad:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Tobias Eder, Robert Baumgartner, Michael Baumann, Markus May.