Hollywood im Zeitalter des Post Cinema : : Eine kritische Bestandsaufnahme / / hrsg. von Sebastian Lederle, Lisa Gotto.

Hollywood in the post cinema era - the contributions contained in this volume take stock, examining Hollywood as a relevant crossing point of aesthetic, political and cultural negotiations.

Wedi'i Gadw mewn:
Manylion Llyfryddiaeth
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2020]
©2020
Blwyddyn Gyhoeddi:2020
Iaith:German
Cyfres:Bild und Bit ; 7
Mynediad Ar-lein:
Disgrifiad Corfforoll:1 online resource (336 p.)
Tagiau: Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!
Disgrifiad
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Hollywood als medial-kulturelles Dispositiv --
I. Hollywood / Wenden --
Für eine nicht-hierarchische Theorie des Films --
WAY OUT WEST: Die Parodie und ihr Genre --
Von Tod und Überleben der Mise-en-Scène: Notate zur Medienästhetik eines modernen Traditionalismus --
Der Hollywood-Turn: Persistenz, Reflexivität, Feedback --
II. Hollywood / Welten --
Vertrauen in die Welt?: Komplexes Erzählen in MEMENTO und INCEPTION --
Am Nullpunkt der Dinge: Hollywood und das neue Weltdesign --
Helden, Freaks und dunkle Ritter: Batman in Hollywood --
Schnee von Übermorgen: THE DAY AFTER TOMORROW --
III. Hollywood / Weiten --
Solus ipse: Theatrale Performanz in HOUSE OF CARDS --
Weltende nordwestlich von Hollywood: Zur Rückkehr von TWIN PEAKS --
Hollywoods Nebeneffekt: Der afrikanische Film --
Hollywood – Heterotopien des Kinos und des Körpers. Vier Thesen --
Autorinnen und Autoren
Crynodeb:Hollywood in the post cinema era - the contributions contained in this volume take stock, examining Hollywood as a relevant crossing point of aesthetic, political and cultural negotiations.
Wenn von Hollywood die Rede ist, meint man mehr als nur einen abendfüllenden Spielfilm. Hollywood verkörpert eine bestimmte kulturelle Rolle des Kinos und kommt damit nicht nur als und im Film vor: Es kann auch durch seine Filme exemplarisch vorführen, was Kino sein kann. Doch was ist an Hollywood als einer zentralen Gestalt des Erzählkinos in Zeiten des post cinema immer noch interessant? Wie kann man über Hollywood nachdenken, ohne die Dichotomie zwischen europäischer Avantgarde und US-amerikanischer Unterhaltung zu reproduzieren? Und wie reagiert Hollywood auf die zunehmenden Serialisierungs- und Remedialisierungstechniken des Filmischen? Die Beiträge des Bandes geben Antworten.
Fformat:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839445204
9783110696295
9783110704518
9783110704549
9783111025124
DOI:10.1515/9783839445204?locatt=mode:legacy
Mynediad:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Sebastian Lederle, Lisa Gotto.