Bilder der Normalisierung : : Gesundheit, Ernährung und Haushalt in der visuellen Kultur Deutschlands 1945-1948 / / Anna Labentz, Magdalena Saryusz-Wolska.

In keinem anderen Abschnitt der deutschen Nachkriegszeit wurden Vorstellungen von Gesellschaftsstrukturen so intensiv auf visueller Ebene verhandelt wie in den Jahren 1945-1948. Insbesondere Bilder zu Themen wie Hygiene und Gesundheit, Ernährung und Hausarbeit fungierten als Projektionsfläche für de...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2017
出版年:2016
語言:German
叢編:Histoire ; 101
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (288 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einführung --
I. Trümmerfrauen, Girls und Mütter --
II. Infektionskrankheiten: Läuse, Penicillin und Waschpuder --
III. Geschlechtskrankheiten: Veronikas, Spirochäten und keine Kondome --
IV. Ernährung: Kartoffeln, Knäckebrot und Trockenmilch --
V. Haushalt: Einbauküche, Staubsauger und selbstgenähte Kleider --
Fazit --
Anhang
總結:In keinem anderen Abschnitt der deutschen Nachkriegszeit wurden Vorstellungen von Gesellschaftsstrukturen so intensiv auf visueller Ebene verhandelt wie in den Jahren 1945-1948. Insbesondere Bilder zu Themen wie Hygiene und Gesundheit, Ernährung und Hausarbeit fungierten als Projektionsfläche für den Übergang von Mangel- und Ausnahmeerscheinungen hin zu einem »normalen« Gesellschaftsleben und zu traditionellen Geschlechterrollen. Wie Magdalena Saryusz-Wolska und Anna Labentz zeigen, lässt sich anhand von öffentlich zugänglichen Bildern aus Illustrierten, Frauenzeitschriften, Werbung, Ausstellungen, Propagandaplakaten und exemplarischen Filmen der facettenreiche, oft widersprüchliche Prozess der Rückkehr zur Normalität nachvollziehen.
In no other phase of the German post-war period were perceptions of social structures so intensely negotiated on a visual level as between 1945-1948. In particular, images depicting subjects such as hygiene, health, nutrition and housework functioned as 'projection screens' for the transition from symptoms of deficiency and exception over to a 'normal' social life and traditional gender roles. With the aid of publicly available images from women's magazines, advertizing, exhibitions, propaganda signs, and film case studies, Magdalena Saryusz-Wolska and Anna Labentz illustrate the multi-faceted and often contradictory process of the return to normality.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839436448
9783110719543
9783110485103
9783110485189
DOI:10.1515/9783839436448?locatt=mode:legacy
訪問:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Anna Labentz, Magdalena Saryusz-Wolska.