Bildformeln : : Visuelle Erinnerungskulturen in Osteuropa / / hrsg. von Susi K. Frank.

How pictures make history: A book on »pictorial formulae« in eastern Europe as a central political instrument for the constitution of collective memories.

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2018
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018]
©2018
出版年:2018
版:1. Aufl.
語言:German
叢編:Image ; 59
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (360 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
書本目錄:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I. Formeln des Sowjetischen
  • »Geschichte wird mit dem Objektiv geschrieben«
  • Von ... bis ... : Etappen einer Bildformel im Dokumentarfilm über die Sowjetunion
  • Die Bildformel des »Flaggenhissens« in Fotografie und Film
  • Die Kunst des Hasses
  • II. (Osteuropäische) Bildformeln des Holocaust in der Spannung zwischen Dokument und Monument
  • Ihr Schrei wurde zum Schrei der Welt
  • Il'ja Sel'vinskij: Poetik und Politik der Shoah-Zeugenschaft
  • Bewegte und unbewegte Blicke der Toten
  • Bilder, die bleiben, Helden die gehen
  • Aus dem Bildarchiv der Augenzeugen
  • III. Bildformeln zwischen Bild und Text - Instrumente der Konstruktion und Revision des kulturellen Gedächtnisses
  • Pathosformel »tote Mutter« zwischen Bild und Text
  • Bilder von Orten, Bilder der Geschichte
  • Das Tor des Gedächtnisses
  • Fliegen und andere Insekten
  • Autorinnen und Autoren