Philosophie des Ortes : : Reflexionen zum Spatial Turn in den Sozial- und Kulturwissenschaften / / hrsg. von Annika Schlitte, Joost van Loon, Daniel Romic, Thomas Hünefeldt.

Die vertiefte Auseinandersetzung mit raumbezogenen Forschungsthemen, die seit etwa 20 Jahren unter dem Stichwort »Spatial Turn« in den Kulturwissenschaften stattfindet, bleibt bezüglich ihrer begrifflichen und philosophischen Grundlagen defizitär. Obwohl von der Philosophie für die Herausbildung die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Übergeordnet:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Complete Package 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Ort / Verlag:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Erscheinungsjahr:2014
Ausgabe:1. Aufl.
Sprache:Deutsch
Serie:Edition Moderne Postmoderne
Online Zugang:
Beschreibung:1 online resource (250 p.)
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Weitere Titel:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung: Philosophie des Ortes --
Vom Raum zum Ort – und Zurück --
Das Erhabene als Ortserfahrung --
Religiöse Orte und gelebter Raum --
Questioning ‘situated cognition’ --
Can Place Prehend Philosophy? --
The Taking Place of Risk --
Orte der Technik --
Afropolitans All? --
»Nowhere Was Somewhere« --
Der Ort des Gewesenen --
»Wohnen bedeutet, an einem bestimmten Ort zu Hause zu sein« --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Zusammenfassung:Die vertiefte Auseinandersetzung mit raumbezogenen Forschungsthemen, die seit etwa 20 Jahren unter dem Stichwort »Spatial Turn« in den Kulturwissenschaften stattfindet, bleibt bezüglich ihrer begrifflichen und philosophischen Grundlagen defizitär. Obwohl von der Philosophie für die Herausbildung dieser Forschungsrichtung wichtige Impulse ausgegangen sind, hat sie selbst bislang keine führende Rolle übernommen.Ziel des Bandes ist es daher, durch eine deutlichere Profilierung grundlegender Unterscheidungen und Begriffe zur aktuellen Raumforschung beizutragen. Der »Ort« wird dabei - auch gegenüber dem Raum - als philosophischer Gegenstand gefasst und erscheint als grundlegendes Prinzip der Kulturwissenschaften - und nicht (nur) als deren Thema.
The engrossing cultural studies analyses of space-related research topics which have taken place over the past two decades under the heading »Spatial Turn« remain deficient in terms of their conceptual and philosophical foundations. Although the philosophy for the development of this research provides an important impetus, it has yet to take a leading role itself. The aim of the volume is therefore to contribute to current spatial development through a clearer profiling of fundamental distinctions and concepts. »Place« will be involved opposite space, conceived as a philosophical object and appearing as a foundational principle of cultural studies, not (merely) as their theme.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839426449
9783110369526
9783110370416
9783111025223
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/transcript.9783839426449?locatt=mode:legacy
Zugangseinschränkungen:restricted access
Hierarchiestufe:Monografie
Verantwortlichkeitsangabe: hrsg. von Annika Schlitte, Joost van Loon, Daniel Romic, Thomas Hünefeldt.