Diskurse - Körper - Artefakte : : Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung / / hrsg. von Dagmar Freist.

Ausgehend von der These, dass die gesellschaftliche Dynamik der frühen Moderne weder strukturalistisch noch handlungstheoretisch ausreichend erklärbar ist, beschäftigen sich die Beiträge in diesem Band mit Praktiken der Selbstbildung - etwa als jüdischer Offizier, als Jungunternehmer, als Arzt, als...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2015
Leto izdaje:2015
Izdaja:1. Aufl.
Jezik:German
Serija:Praktiken der Subjektivierung ; 4
Online dostop:
Fizični opis:1 online resource (408 p.)
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Kazalo:
  • Frontmatter
  • Editorial
  • Inhalt
  • Diskurse - Körper - Artefakte
  • Diskurse
  • Zwischen Identitätsbildung und Selbstinszenierung
  • Umkämpfte Erzählungen
  • "Noch bleibt mir ein Augenblick Zeit um mich mit Euch zu unterhalten."
  • Die relationale Gesellschaft
  • Beyond the Sea
  • Szenen der Subjektivierung
  • Körper
  • Die Puppenkinder der Margaretha Kahlen
  • "... daß mein leib mein seye."
  • "In Gelb!"
  • Artefakte
  • Überlegungen zu einer Nationaltracht
  • Was macht ein(en) Hausmann?
  • Wie frühneuzeitliche Gesellschaften in Mode kamen
  • "Zu Notdurfft der Schreiberey."
  • "Ich schicke Dir etwas Fremdes und nicht Vertrautes."
  • Autorinnen und Autoren
  • Backmatter