Philosophie und Nicht-Philosophie : : Gilles Deleuze - Aktuelle Diskussionen / / hrsg. von Marc Rölli, Friedrich Balke.

Die gegenwärtig rege Auseinandersetzung mit Deleuze vollzieht sich auf den unterschiedlichsten Ebenen - im Kontext der Philosophie, aber auch in den Bereichen Politik, Kunst, Kultur- und Medientheorie. Seit etwa zehn Jahren herrscht im angelsächsischen Sprachraum ein regelrechter »Boom« in Sachen De...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Übergeordnet:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Ort / Verlag:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2011
Erscheinungsjahr:2015
Ausgabe:1. Aufl.
Sprache:Deutsch
Serie:Edition Moderne Postmoderne
Online Zugang:
Beschreibung:1 online resource (342 p.)
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Weitere Titel:Frontmatter --
Inhalt --
Philosophie und Nicht-Philosophie --
Teil 1: Philosophische Interventionen --
Gilles Deleuze – Philosoph der Immanenz --
Zweierlei Vitalismus --
Deleuzianischer Nietzsche und nietzscheanischer Deleuze --
Teil 2: Kino nach Deleuze --
Der Film der Zweiten Moderne oder Filmtheorie nach Deleuze --
Was ist Philosophie? --
In der Abwesenheit des Menschen --
Teil 3: Übersetzung, Wiederholung, Verkettung --
Neue Dialoge --
Es wiederholt sich --
Das Wörtchen ›und‹ --
Teil 4: Aspekte der Nicht-Philosophie --
Menschen – Körper – Sensationen --
»Notre frère à tous« --
Leibniz und die Psychophysik des Gehirns --
Was heißt Denken nach dem Ende des Durchblicks? --
Zu den Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Zusammenfassung:Die gegenwärtig rege Auseinandersetzung mit Deleuze vollzieht sich auf den unterschiedlichsten Ebenen - im Kontext der Philosophie, aber auch in den Bereichen Politik, Kunst, Kultur- und Medientheorie. Seit etwa zehn Jahren herrscht im angelsächsischen Sprachraum ein regelrechter »Boom« in Sachen Deleuze.Viele Anzeichen sprechen dafür, dass die Aktualität des französischen Philosophen dort aufgespürt werden kann, wo sich Philosophie und Nicht-Philosophie überkreuzen. Diesem Buch geht es weniger um eine Exegese, vielmehr will es mit Deleuze arbeiten: Im Vordergrund des Interesses stehen die Konzepte seines Denkens, die an der Schnittstelle zwischen Philosophie und Nicht-Philosophie eine Wirkung entfalten - oder noch entfalten können.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839410851
9783111025230
9783110463415
9783110463347
DOI:10.1515/9783839410851?locatt=mode:legacy
Zugangseinschränkungen:restricted access
Hierarchiestufe:Monografie
Verantwortlichkeitsangabe: hrsg. von Marc Rölli, Friedrich Balke.