Schriftkultur und Schwellenkunde / / hrsg. von Georg Mein, Achim Geisenhanslüke.

Im Mittelpunkt des Bandes stehen die Fragen nach der Funktion von Schriftlichkeit als Grundlage von Literatur und Kultur sowie nach dem konkreten Verhältnis literarischer Texte zu kulturellen Kontexten. Schrift wird in diesem Horizont nicht als ein Medium unter vielen begriffen, sondern als eine Übe...

Cur síos iomlán

Saved in:
Sonraí Bibleagrafaíochta
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2008
Bliain Foilsithe:2015
Eagrán:1. Aufl.
Teanga:German
Sraith:Literalität und Liminalität ; 1
Rochtain Ar Líne:
Cur Síos Fisiciúil:1 online resource (320 p.)
Clibeanna: Cuir Clib Leis
Gan Chlibeanna, Bí ar an gcéad duine leis an taifead seo a chlibeáil!
Clár Ábhair:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Liminale und andere Übergänge. Theoretische Modeliierungen von Grenzzonen, Normalitätsspektren, Schwellen, Übergängen und Zwischenräumen in Literatur- und Kulturwissenschaft
  • Die Abwesenheit des Vaters. Schriftlichkeit als Schwellenraum
  • Schriftkultur und Schwellenkunde? Überlegungen zum Zusammenhang von Literalität und Liminalität
  • Monument/Dokument. Variationen über Literalität
  • Limitationsverhältnisse: Foucaults Ontologie der Literatur
  • Rekombination und Unterbrechung. Überlegungen zu einer Theorie theatraler Liminalität
  • Mathematik, Schrift und Kalkül
  • Sprache als Grenze und als Grenzüberschreitung
  • Out of Line. Die Ethik der Grenze bei Jacques Lacan (Seminar VII)
  • Durch die Schrift gehen: die Übersetzerszenen im Don Quijote von 1605
  • Literatur hart an der Grenze: Celines Poetik der Überschreitung
  • Zum Mord schreiben. Attentäterskripturen
  • Autorenverzeichnis
  • Backmatter