Kubaner in Angola : : Süd-Süd-Kooperation und Bildungstransfer 1976-1991 / / Christine Hatzky.

Angola erlangte als einer der letzten afrikanischen Staaten 1975 seine Unabhängigkeit vom portugiesischen Kolonialreich. Die Dekolonisierung und Gründung der jungen Nation im südlichen Zentralafrika war das Ergebnis einer einzigartigen transatlantischen Kooperation, einer Süd-Süd-Verbindung zwischen...

সম্পূর্ণ বিবরণ

সংরক্ষণ করুন:
গ্রন্থ-পঞ্জীর বিবরন
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012]
©2012
প্রকাশনার বছর:2012
ভাষা:German
মালা:Studien zur Internationalen Geschichte , 28
অনলাইন ব্যবহার করুন:
দৈহিক বর্ননা:1 online resource (376 p.)
ট্যাগগুলো: ট্যাগ যুক্ত করুন
কোনো ট্যাগ নেই, প্রথমজন হিসাবে ট্যাগ করুন!
বিবরন
Other title:Front Matter --
Teil I: Angola und Kuba im 20. Jahrhundert. Historische Hintergründe und Entwicklungen einer transatlantischen Süd-Süd-Kooperation --
Teil II: Die kubanisch-angolanische Kooperation im Bildungsbereich --
Teil III: Erinnerungen an Angola --
Fazit; Ausblick --
Back Matter
সংক্ষিপ্ত:Angola erlangte als einer der letzten afrikanischen Staaten 1975 seine Unabhängigkeit vom portugiesischen Kolonialreich. Die Dekolonisierung und Gründung der jungen Nation im südlichen Zentralafrika war das Ergebnis einer einzigartigen transatlantischen Kooperation, einer Süd-Süd-Verbindung zwischen Angola und Kuba. Kubas Regierung unterstützte die befreundete Unabhängigkeitsbewegung MPLA und förderte bis 1991 die angolanische Regierung nicht nur militärisch, sondern auch zivil. Christine Hatzky richtet mit ihrer Studie erstmals den Blick auf die zivile Kooperation und insbesondere auf die Zusammenarbeit im Bildungssektor. Deutlich wird, wie beide Regierungen über die Distanz des Atlantiks hinweg zusammenarbeiteten und dabei durchaus eigene Interessen über die Konfliktlage des Kalten Krieges zu stellen wussten. Neben der politischen und strukturellen Geschichte beleuchtet die Autorin insbesondere auch den Alltag der Bildungsarbeit, an der nicht weniger als 10.000 kubanische Lehrer und Pädagogen beteiligt waren.
বিন্যাস:Mode of access: Internet via World Wide Web.
আইসবিএন:9783486715736
9783110635836
9783110346787
আইএসএসএন:2190-149X ;
ডিওআই:10.1524/9783486715736
প্রবেশাধিকার:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christine Hatzky.