Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. : : Studien und Texte / / hrsg. von Barbara Fleith, René Wetzel.

Der Sammelband präsentiert in miteinander vernetzbaren Fallbeispielen erstmals die Überlegungen und ersten Ergebnisse einer aus Literaturwissenschaftlern, Handschriftenforschern, Kunsthistorikern und Historikern zusammengesetzten internationalen Forschergruppe, welche über die Anwendung eines um rez...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2009]
©2009
Έτος έκδοσης:2009
Γλώσσα:German
Σειρά:Kulturtopographie des alemannischen Raums , 1
Διαθέσιμο Online:
Φυσική περιγραφή:1 online resource (490 p.)
Ετικέτες: Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
Πίνακας περιεχομένων:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Literarische Kommunikationswege am Oberrhein
  • Nu fraget sant Bernhart waz got si
  • Zwischen Zensur und Selbstzensur
  • Die ›Melusine‹ des Thüring von Ringoltingen: Bezaubernde Worte – gefährliches Schweigen
  • Hadewijch am Oberrhein
  • Legitimation – Tradition – Repräsentation
  • Das ›Lignum vitae‹ aus Bebenhausen
  • Klösterliche Netzwerke und kulturelle Identität
  • ›Nonnenmalerei‹: Iconography in Convent Women’s Art of the Upper Rhine Region
  • Dis buch ist iohannes schedelin
  • Repräsentationen adelig-höfischen Wissens – ein Tummelplatz für Aufsteiger, Außenseiter und Verlierer
  • Regionalität als Paradigma literarhistorischer Forschung zur Vormoderne
  • Die Münchner Perikopenhandschrift Cgm 157 und die Handschriftenproduktion des Straßburger Reuerinnenklosters im späten 15. Jahrhundert
  • Spricht maister Eberhart
  • Ein Text Heinrich Seuses?
  • Körper, Natur und Eucharistie bei Tauler: Zur Allegorese der Verdauung
  • Leben und Offenbarungen der Elsbeth von Oye
  • Backmatter