Wirkungen griechischer Kunst in Asien / / Albert Ippel.

Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .›

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts <1990
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1940
Yayın Tarihi:2022
Edisyon:Reprint 2021
Dil:German
Seri Bilgileri:Der alte Orient : Gemeinverständliche Darstellungen ; 39, 1/2
Online Erişim:
Fiziksel Özellikler:1 online resource (50 p.) :; 43 Abbildungen, 12 Tafeln
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
I. Die Auseinandersetzung Indiens mit der hellenistischen Kunst --
II. Griechisches in Begram; hellenistische Renaissance in Hadda (Afghanistan) --
III. Griechisches und Parthisches in der Gandharakunst --
IV. Mittelasien --
V. Die Darstellungsart mittels verkürzter Zeichnung eine Tat der griechischen Kunst; ihr Sinn --
VI. Griechisches in China --
VII. Vom schöpferischen Gesetz der griechischen Kunst --
Verzeichnis der Tafeln
Özet:Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .›
This title from the De Gruyter Book Archive has been digitized in order to make it available for academic research. It was originally published under National Socialism and has to be viewed in this historical context. Learn more .›
Materyal Türü:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783112540909
9783110635683
DOI:10.1515/9783112540909
Erişim:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Albert Ippel.