Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts : : Probleme, Perspektiven, Fallstudien / / hrsg. von Volker Honemann, Sabine Griese, Marcus Ostermann, Falk Eisermann.

Gegenstand des Bandes sind sowohl die mit beweglichen Lettern hergestellten Einblattdrucke als auch die Druckgraphik des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. In den sechzehn Beiträgen werden literaturwissenschaftliche, buch- und kommunikationsgeschichtliche, historische, kunsthistorische und inkunabelku...

Full beskrivning

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©2000
Utgivningsår:2011
Upplaga:Reprint 2011
Språk:German
Länkar:
Fysisk beskrivning:1 online resource (533 p.) :; 64 Abbildungen
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!
Beskrivning
Other title:I-X --
I. Probleme und Perspektiven --
Vorformen des Einblattdruckes. Urkunden - Schrifttafeln - Textierte Tafelbilder - Anschläge - Einblatthandschriften --
Inkunabeln oder Postinkunabeln? Zur Problematik der ›Inkunabelgrenze‹ am Beispiel von 5 Druckern und 111 Einblattdrucken --
Inkunabeln als Uberlieferungsträger - besonders zeitgenössischer Texte --
Warum Einblattdrucke einseitig bedruckt sind. Zum Zusammenhang von Druckverfahren und medialem Typus --
Auflagenhöhen von Einblattdrucken im 15. und frühen 16. Jahrhundert --
Gebrauchsformen und Gebrauchsräume von Einblattdrucken des 15. und frühen 16. Jahrhunderts --
Schauen und Erinnern. Überlegungen zu Intentionalität und Appellstruktur illustrierter Einblattdrucke --
Beschrieben, bemalt, zerschnitten: Tegernseer Mönche interpretieren einen Holzschnitt --
II. Fallstudien --
Die Gregoriusmesse und das Gebet ›Adoro te in cruce pendentem‹ im Einblattdruck. Legendenstoff, bildliche Verarbeitung und Texttradition am Beispiel des Μ ο nogrammisten d. Mit Textabdrucken --
Die ›Oratio ad sanctam crucem‹ des Johannes Mercurius Corrigiensis: Ein Einblattdruck als Apotropäum? --
Misterium eukaristie. Zum Text-Bild-Programm eines allegorisch-dogmatischen Einblattdrucks des ausgehenden 15. Jahrhunderts --
Hans Folz und die Juden --
Vmb kurczweil vnd schiessens willen. Zu den gedruckten Schützenbriefen des 15. Jahrhunderts --
Lateinisch-deutsche Bücheranzeigen der Inkunabelzeit --
Zum Ablaßbrief des Johannes Nixstein, 1482 --
Astronomisch-kalendarische Tafel für Inkunabel- und Frühdruckforscher --
Abbildungsverzeichnis --
Register
Sammanfattning:Gegenstand des Bandes sind sowohl die mit beweglichen Lettern hergestellten Einblattdrucke als auch die Druckgraphik des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. In den sechzehn Beiträgen werden literaturwissenschaftliche, buch- und kommunikationsgeschichtliche, historische, kunsthistorische und inkunabelkundliche Aspekte dieses neuartigen Text- und Bildmediums behandelt. Dabei ergibt sich ein vielfältiges Bild der Einblattdrucke als Zeugnisse von Wandel wie Kontinuität der gesellschaftlichen Kommunikation im Übergang zur frühen Neuzeit. Die Studien stammen von Mitarbeitern des Teilprojekts N des Münsteraner Sonderforschungsbereichs 231 ("Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter") sowie von auswärtigen Gelehrten verschiedener Fachgebiete.
The compass of the volume extends both to single-leaf broadsides from letter-presses and printed forms produced in the 15th and early 16th centuries. The perspectives on this new textual and pictorial medium presented in the 16 articles range from literary studies, history of book-printing and communication, history and art history to research on incunabula. The result is a rich panoply of insights on single-leaf broadsides as testimonies of change and continuity in social communication during the transition to the modern age.
Materialtyp:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110943382
9783110637854
9783110305531
DOI:10.1515/9783110943382
Tillgång:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Volker Honemann, Sabine Griese, Marcus Ostermann, Falk Eisermann.