Placeless Topographies : : Jewish Perspectives on the Literature of Exile / / hrsg. von Bernhard Greiner.

Die Beiträge des Bandes konzentrieren die Auseinandersetzung mit Exilliteratur auf die jüdische Erfahrung von Exil, was dem Thema eine 2.500jährige historische Tiefe und eine entsprechende Vielfalt an literarischen Strategien, mit der Exilerfahrung umzugehen, zuspielt. Zugleich öffnet diese Perspekt...

Cur síos iomlán

Saved in:
Sonraí Bibleagrafaíochta
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2015]
©2003
Bliain Foilsithe:2015
Eagrán:Reprint 2014
Teanga:German
Sraith:Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte , 43
Rochtain Ar Líne:
Cur Síos Fisiciúil:1 online resource (232 p.)
Clibeanna: Cuir Clib Leis
Gan Chlibeanna, Bí ar an gcéad duine leis an taifead seo a chlibeáil!
Clár Ábhair:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort. Exil und Exilliteratur im jüdischen Horizont
  • From Exile Experience to Exile Studies
  • When Exiles Return: Jerusalem as Topos of the Mind and Soil
  • Heinrich Heine's Reisebilder as Images of Exile
  • Erde / Papier. Kafka, Literatur und Landnahme
  • Yichouv as Teshuvah: Gershom Scholem's Settling in Jerusalem as a Return from Assimilation
  • Stefan Zweig's Conceptions of Exile
  • Deus sive natura
  • Exile, Trauma and the Modern Jewish Experience: The Example of Else Lasker-Schüler
  • German Exiles in the >Orient<
  • Re-Präsentation: Exil als Zeichenpraxis bei Anna Seghers
  • The Homecoming of a Word: Mystical Language Philosophy in Celan's »Mit allen Gedanken«
  • »The Land of Others«
  • The Two-Way Ticket to Hollywood and the Master-Images of 20th Century Modernism
  • Nach Jerusalem
  • Autoren des Bandes
  • Personenregister