Nominale Wortbildung des älteren Irischen : : Stammbildung und Derivation / / Patrizia de Bernardo Stempel.

Erstmalige systematische Untersuchung der Bildung nicht zusammengesetzter Substantive und Adjektive im Alt- und Mittelirischen in drei Teilen: Teil I behandelt in 11 Kapiteln (Wurzelnomina o-, a-, i-, i-, u-, n-, r-Stämme, Heteroklitika, s-, Dental- und Gutturalstämme) diejenigen Wörter, die primär...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©1999
Leto izdaje:2011
Izdaja:Reprint 2011
Jezik:German
Serija:Buchreihe der Zeitschrift für celtische Philologie , 15
Online dostop:
Fizični opis:1 online resource (771 p.)
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Opis
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Teil I: Primäre Stammbildungen --
I. Α. Wurzelnomina --
I. Β. o-Stämme --
I. C. ā-Stämme --
I. D. i-Stämme --
I. D.α. ῑ-Stämme --
I. E. u-Stämme --
I. F. n-Stämme --
I. G. r-Stämme --
I. Η. Heteroklitika --
I. I. s-Stämme --
I. J. Dentalstämme --
I. Κ. Gutturalstämme --
Teil II: Derivation durch Suffigierung --
Allgemeines zur suffixalen Ableitung --
II.A. Die Suffixe des älteren Irischen --
II.B. Suffixoide --
II.C. Mehrfachderivative --
II.D. Interfixe --
Teil III: Andere Mittel der Ableitung --
Allgemeines zur nicht-suffixalen Ableitung --
III.A.1. Reduplizierung --
III.A.2. Geminierung --
III.A.3. Dehnung --
III.A.4. Stammbildungswechsel einschließlich Calandscher Alternanzen --
III.A.5. Innere Ableitung --
III.B.1. Suffixersatz --
III.B.2. Rückbildungen --
III.C. Femininmovierung durch Präfigierung --
BIBLIOGRAPHIE mit Abkürzungen --
REGISTER --
1. Wörter --
2. Suffixe und suffixale Elemente
Izvleček:Erstmalige systematische Untersuchung der Bildung nicht zusammengesetzter Substantive und Adjektive im Alt- und Mittelirischen in drei Teilen: Teil I behandelt in 11 Kapiteln (Wurzelnomina o-, a-, i-, i-, u-, n-, r-Stämme, Heteroklitika, s-, Dental- und Gutturalstämme) diejenigen Wörter, die primär aus der Wurzel mittels einfachster Morpheme abgeleitet sind, in bezug auf ihre Flexion und Struktur und ihre Semantik. Teil II befaßt sich in 7 Kapiteln mit den vorhistorisch identifizierbaren Suffixen, jeweils nach dem ersten zugrundeliegenden Konsonanten gruppiert, und in weiteren 6 mit den deskriptiv identifizierbaren Suffixen, jeweils nach ihrer Stammbildung gruppiert; weitere 6 Kapitel sind Spezialfragen gewidmet (-as für Nomina essendi, Suffixe mit anlautendem Vokal, Suffixoide, Mehrfachderivate, Interfixe). Teil III beschreibt in 8 Kapiteln sonstige Mittel der Ableitung: Reduplizierung, Geminierung, Dehnung, Stammbildungswechsel (einschl. Calandsches System), Innere Ableitung, Suffixersatz, Rückbildungen, Femininmovierung durch Präfigierung. Die Analyse ist konsequent synchron (inneririsch) und diachron (gesamtkeltisch, indogermanisch) angelegt mit neuen Ergebnissen nicht zuletzt für die historische Laut- und Formenlehre des Irischen sowie mit neuen Wegen für die Beschreibung der Wortbildung einer Korpussprache. Die Grundlage bilden einige tausend Wörter, deren Etymologien überprüft wurden.
This is part of the first systematic study of the formation of non-compound nouns and adjectives in Old and Middle Irish. It is divided into three sections: I. primary stem-formations; II. derivation via suffixation; III. other derivation modes. The analysis is both synchronic (inner-Irish) and diachronic (Celtic, Indo-Germanic) throughout and presents new findings of interest not least for the historical study of the phonology and morphology of Irish. It also charts new avenues for the description of word-formation in a corpus language. The analysis is based on a corpus of several thousand words whose etymologies have been verified.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110931556
9783110636895
ISSN:0931-4261 ;
DOI:10.1515/9783110931556
Dostop:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Patrizia de Bernardo Stempel.