Nachfragen : : Formen und Funktionen äußerungsbezogener Interrogationen / / Martina Rost-Roth.

Für Nachfragen als Teilbereich mündlicher Interrogationen wird eine umfassende theoretische und empirische Analyse geleistet. Im theoretischen Teil werden sprachwissenschaftliche Bereiche diskutiert, in denen sich Beschreibungen von Nachfragen oder speziell auch Echofragen finden (grammatische Analy...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2006
Año de Publicación:2012
Lenguaje:German
Colección:Linguistik – Impulse & Tendenzen , 22
Acceso en línea:
Descripción Física:1 online resource (340 p.)
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Other title:i-iv --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
1. Einleitung --
2. Literaturdiskussion --
3. Analyserahmen und Methodik --
4. Empirische Analysen --
5. Zusammenfassung der Ergebnisse --
Literaturverzeichnis
Sumario:Für Nachfragen als Teilbereich mündlicher Interrogationen wird eine umfassende theoretische und empirische Analyse geleistet. Im theoretischen Teil werden sprachwissenschaftliche Bereiche diskutiert, in denen sich Beschreibungen von Nachfragen oder speziell auch Echofragen finden (grammatische Analysen, Fragetaxonomien, Pragmatik und Relevanztheorie sowie Konversationsanalyse). Im empirischen Teil werden Nachfragen in einer umfangreichen Datensammlung in Hinblick auf strukturelle Aspekte (Wortstellung, elliptische Konstruktionen), Mittel der Bezugnahme (Fragewörter, Paraphrasierungen, Wiederholungen) sowie Nachfragefunktionen (Verständnissicherung, Signalisierung von Erstaunen, Dissens, Korrekturen etc.) analysiert. Als zentrale Funktionsparameter werden Refokussierung und Frageformat als Komponenten einer Reparaturinitiierung im Sinne der Konversationsanalyse gesehen, welche wiederum als bestimmend für formale Spezifika von Nachfragen angesehen werden kann.
The study examines the function of queries in oral communication. It develops a typology of query forms that can be differentiated depending on the preceding communication and the respective inquiring function. The study shows that, among others, the functions of queries are to help solve comprehension and expectation problems, as well as to store information. In counseling interviews, queries can be found especially at the interface between the presentation of the problem and the development of the solution, and it is here that they take on important functions in conducting conversation. This discourse-linguistic study is based on extensive, empirical language data.
Formato:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110912630
9783110636970
9783110277128
9783110276893
ISSN:1612-8702 ;
DOI:10.1515/9783110912630
Acceso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Martina Rost-Roth.