Unentbehrliche Vertreter : : Deutsche Diplomaten in Paris, 1815-1870 / / Katrin Rack; hrsg. von Institut Historique Allemand Paris.

In the years between the Congress of Vienna and the Franco-Prussian War, "German" diplomats in Paris took many forms, representing not only the great powers Prussia and Austria, but also small and mid-sized states, such as Bavaria, Baden, and Hesse-Darmstadt. This study in cultural history...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
©2017
Godina izdanja:2017
Jezik:German
Serija:Pariser Historische Studien , 109
Online pristup:
Opis:1 online resource (349 p.)
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
Opis
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Dank --
1. Einleitung : Diplomatie unter Druck --
2. Widersprüche rechtfertigen: das Selbstbild der Diplomaten --
3. Umstrittene Kompetenzbereiche : Grenzziehungen und Grenzverschiebungen --
4. Notwendige Präsenz: die (Un-)Sichtbarkeit der Diplomaten vor Ort --
5. Legitimität stiften: die gegenseitige Anerkennung der Regierungen --
6. Auf dem Prüfstein: diplomatische Relevanz- und Existenzkrisen --
7. Schlussbetrachtungen : Diplomatie im Aufbruch --
8. Diplomatische Vertretungen in Paris --
9. Abkürzungsverzeichnis --
10. Abbildungsverzeichnis --
11. Quellen- und Literaturverzeichnis --
12. Personenregister
Sažetak:In the years between the Congress of Vienna and the Franco-Prussian War, "German" diplomats in Paris took many forms, representing not only the great powers Prussia and Austria, but also small and mid-sized states, such as Bavaria, Baden, and Hesse-Darmstadt. This study in cultural history examines the day-to-day work of diplomats in Paris, and also considers how diplomats viewed themselves.
Zwischen dem Wiener Kongress von 1814/15 und dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 waren deutsche Diplomaten in Paris unentbehrlich – wenngleich ihre Existenz hinterfragbar war. Ein Auslöser der Kritik war ihre Vielzahl zur Zeit des Deutschen Bundes: Neben den Großmächten Preußen und Österreich besaßen die Mittel- und Kleinstaaten wie Bayern, Baden und Hessen-Darmstadt jeweils eigene Vertreter in der französischen Hauptstadt. Um zu ersehen, inwieweit ihre Präsenz erforderlich war, legt die Studie ihr Augenmerk auf das Selbstverständnis und das Alltagshandeln der Diplomaten vor Ort. Ausgehend vom Einsatzort Paris konstatiert Katrin Rack eine allmähliche Transformation der Diplomatie, die keineswegs ihren Niedergang bedeutete. Es entstand vielmehr ansatzweise ein Eigenprofil der Diplomatie, wozu etwa die neue diplomatische Rangordnung in Europa seit dem Wiener Kongress entscheidend beitrug. Indem die Studie Legitimitätsprobleme in den Blick nimmt, leistet sie einen innovativen Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Diplomatie. Sie erweitert auf diese Weise zugleich die Geschichte der internationalen Beziehungen und insbesondere der deutsch-französischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110519563
9783110762495
9783110719543
9783110540550
9783110547764
ISSN:0479-5997 ;
Digitalni identifikator objekta:10.1515/9783110519563
Pristup:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Katrin Rack; hrsg. von Institut Historique Allemand Paris.