Der bedrohte David : : Eine exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studie zu 1Sam 16 - 1Kön 2 / / Sara Kipfer.

Im Zentrum steht ein in der Forschung kaum berücksichtigtes Motiv der Daviderzählungen: der bedrohte und gefährdete Emporkömmling und Herrscher. Dabei wird gezeigt, dass sich weder synchron eine Steigerung der Bedrohung festmachen lässt, noch dass diachron die Bedrohung Davids einem bestimmten Autor...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
出版年:2015
言語:German
シリーズ:Studies of the Bible and Its Reception (SBR) , 3
オンライン・アクセス:
物理的記述:1 online resource (712 p.)
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort und Dank --
A. Einleitung --
1. Das Motiv der Bedrohung in 1Sam 16–1Kön 2 --
2. Die Rezeption des Motivs des bedrohten Herrschers in Europa zwischen 1575 und 1720 --
3. Fazit --
B. Exegetischer Teil – Der bedrohte David in den Samuelbüchern --
1. Forschungsüberblick zum Motiv des bedrohten David --
2. Gewalttätige, physische Bedrohung Davids --
3. Gefährdung der Königsherrschaft Davids --
4. Göttliche Strafe als Bedrohung? --
5. Das Motiv des bedrohten David im historischen und innerbiblischen Kontext --
C. Wirkungsgeschichtlicher Teil – Der bedrohte David in der frühen Neuzeit --
1. Forschungsüberblick und historischer Kontext des Motivs des bedrohten Herrschers in der frühen Neuzeit --
2. Der bedrohte David bei Benito Arias Montano --
3. Der bedrohte David in Schloss Eggenberg bei Graz --
4. Natan und Gad künden David Gottes Strafe an – Zur Rezeption von 2Sam 12 und 2Sam 24 in der niederländischen und flämischen Kunst --
5. Das Motiv des bedrohten David im kulturellen Kontext des 17. Jahrhunderts --
D. Schluss --
Literaturverzeichnis --
Bildanhang --
1. Forschungsüberblick und historischer Kontext des Motivs des bedrohten Herrschers in der Frühen Neuzeit --
Bibelstellenregister (Auswahl) --
Namen- und Sachregister
要約:Im Zentrum steht ein in der Forschung kaum berücksichtigtes Motiv der Daviderzählungen: der bedrohte und gefährdete Emporkömmling und Herrscher. Dabei wird gezeigt, dass sich weder synchron eine Steigerung der Bedrohung festmachen lässt, noch dass diachron die Bedrohung Davids einem bestimmten Autor oder Redaktor zugewiesen werden kann. Vielmehr findet sich das Motiv der Bedrohung in den gesamten Daviderzählungen und wurde in unterschiedlichen Zeiten aufgenommen und erweitert. Eben dieses Motiv wurde dann auch in der frühen Neuzeit aufgegriffen und vielfältig rezipiert. Herrscher identifizierten sich mit dem bedrohten David, Hofprediger legitimierten dagegen mit Verweis auf Natan und Gad ihre Kritik am Herrscher. Exemplarisch wird dies anhand des Werkes David von Benito Arias Montano, Deckengemälden in Schloss Eggenberg bei Graz und Zeichnungen von Rembrandt van Rijn, Peter Paul Rubens und Jan Boeckhorst aufgezeigt. Diese Studie wirft somit nicht nur ein neues Licht auf die Daviderzählungen in 1Sam 16 - 1Kön 2, sondern auch auf den Diskurs rund um Macht und Ohnmacht im sogenannten Zeitalter des "Absolutismus".
In 1 Sam 16 to 1 Kings 2, David is depicted as repeatedly endangered and threatened. This study is the first examination of these texts as a whole. The centrality of the motif of David in danger is evidenced by the wide reception of this theme in the Early Modern era, as illustrated by Benito Arias Montano’s text on David, the ceiling frescos at Schloss Eggenberg near Graz, and drawings by Rembrandt, Rubens, and Boeckhorst.
フォーマット:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110407488
9783110762518
9783110700985
9783110438642
9783110439687
ISSN:2195-450X ;
DOI:10.1515/9783110407488
アクセス:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Sara Kipfer.